German > English | |
Tee | |
n-m. tea | |
n-n. (golf) tee | |
German > German | |
Tee | |
[1] Gastronomie: koffeinhaltiges, aus mit heißem Wasser übergossenen Teeblättern gewonnenes Getränk |  |
[2] getrocknete und fermentierte Blätter des Teestrauchs |  |
[3] Botanik, kPl.: immergrüner ostasiatischer Busch mit weißen Blüten |  |
[4] Gastronomie: Getränkeaufguss aus getrockneten Teilen von Heilkräutern |  |
[5] gesellige Stunde am Nachmittag |  |
[1] Kaffee und Tee sind beliebte Getränke. |  |
[1] „Schon in diesen Sätzen steckt die Gemütlichkeit, die den Tee vom eher hektisch getrunkenen Männergetränk Espresso heftigst unterscheidet.“ |  |
[2] Sie brachte aus China ein Päckchen Tee als Mitbringsel mit. |  |
[3] Der Tee gehört zu den Kamelien. |  |
[4] Möchtest du einen Tee? Ich habe Hagebutte oder Malve. |  |
[5] Wir trafen uns zum Tee. |  |
[1] Golf: kleiner Stift, auf den der abzuschlagende Golfball gesetzt wird |  |
[2] Golf: ebene Fläche, von der der Golfball abgeschlagen wird |  |
[1] Da ich das Tee zu weit in den Boden gesteckt habe, wurde der Ball getoppt. |  |
[2] Vom Tee Nummer 3 konnte man die Landezone nicht einsehen. |  |
English > German | |
tea | |
Substantiv: |  |
[1] der Tee |  |
[2] Abendessen |  |