German > English | |
Krawatte | |
n-f. necktie | |
German > German | |
Krawatte | |
[1] Kleidungsstück: schmales Stoffband, dass man um den Hals und Kragen bindet, meist zum Anzug getragen |  |
[1] Zu diesem Anzug trage ich heute eine dunkelblaue Krawatte. |  |
[1] "Die xxx Krawatte sorgt für Farbenfreude im Leben des Mannes und drückt das Zeitgefühl durch Mode aus. Eine gut gewählte Krawatte reflektiert die positive Einstellung zum Leben." |  |
[1] „Es war die Zeit, als sich die Jugend an der Universität noch siezte, als Studenten Anzüge und Krawatten trugen und ihre Kommilitoninnen Kleider mit weißen Kragen oder Perlenketten.“ |  |
[1] „Papa kauft sich weder Fliegen noch Krawatten, alle Fliegen und Krawatten hat Mama für Papa gekauft.“ |  |
[1] „Er lockerte seine Krawatte und grinste.“ |  |
English > German | |
tie | |
Substantiv: |  |
[1] Krawatte, Schlips |  |
[2] Gleichplatzierung von Teilnehmern eines Wettbewerbes; Unentschieden |  |
[3] eine enge Verbindung zwischen Menschen, ein Band |  |
[4] eine (Bahn-)Schwelle |  |
[5] Beziehung |  |
[6] Bindung |  |
[7] Verbindung |  |
Verb: |  |
[1] binden (beispielsweise einen Knoten) |  |
[2] Wettbewerb: unentschieden oder mit Gleichstand ausgehen, Remis spielen |  |
[1] Tie your shoes. |  |
Binde deine Schule. |  |
[1] Tie a knot in this rope for me, please. |  |
[2] They tied for third place. |  |