German > English | |
Fluss | |
n-m. river | |
n-m. flow | |
German > German | |
Fluss | |
[1] Geografie, Ökologie: größeres, fließendes Gewässer |  |
[2] stetiger Ablauf; das Fließen |  |
[3] Physik: Energieübertragungsrate |  |
[1] Die größten Flüsse Deutschlands sind der Rhein, die Donau und die Elbe. |  |
[1] „Der Fluss ist voller Geheimnisse, Gefahren und Mächte, und alle Flussvölker der Erde sind über solche Legenden spirituell mit der Inneren Welt ihres Stroms verbunden.“ |  |
[1] „Die meisten der in Flüssen lebenden Tiere rupfen ihre pflanzliche Nahrung in kleinen Stücken ab, nur einige verspeisen ganze lebende Pflanzen.“ |  |
[2] Der Fluss seiner Rede wurde jäh unterbrochen. |  |
[3] „Elektrischer Fluss“ und „magnetischer Fluss“ sind physikalische Begriffe. |  |
English > German | |
river | |
Substantiv: |  |
[1] Geografie: Fluss |  |
[2] etwas, das [1] ähnelt: Strom |  |
[3] meist im Plural, übertragen: Fluss, Strom |  |
[4] Typografie: Gießbach |  |