German > English | |
Straßenbahn | |
n-f. a streetcar, a tramway | |
German > German | |
Straßenbahn | |
[1] schienengebundenes Nahverkehrsmittel |  |
[2] Kurzform für: Straßenbahnlinie, Nahverkehrsverbindung |  |
[3] Kurzform für: Straßenbahnstrecke |  |
[1] Können sie mir sagen, wann die nächste Straßenbahn kommt? |  |
[1] In Medellín fahre ich mit dem Bus oder mit der Straßenbahn. |  |
[1] „Das schnellste Verkehrsmittel ist die Straßenbahn.“ |  |
[1] „Ein wesentlicher Vorteil des Obusses gegenüber einer Umstellung auf Busse mit Verbrennungsmotor war – wie bei der Straßenbahn – die Energieversorgung aus der Verstromung heimischer Kohlevorkommen.“ |  |
[1] „Auch die Straßenbahnen fuhren nicht.“ |  |
[1] „Die erste elektrische Straßenbahn der Welt nahm am 16. Mai 1881 in Lichterfelde bei Berlin den Probebetrieb auf.“ |  |
[2] „Schließlich hatte er die Straßenbahn, die zu meiner Straße fuhr, genommen und war lächelnd und die deutsche Zivilisation bewundernd bei mir angekommen.“ |  |
[2] Welche Straßenbahn fährt zum Tierpark? |  |
[2] Das Zentrum wird von einer Straßenbahn (→ Straßenbahnlinie) bedient. |  |
[3] In die Hauptstaße gibt es eine Straßenbahn. |  |
English > German | |
tram | |
Straßenbahn |  |