German > English | |
Rauch | |
n. smoke, fume | |
v. singular imperative of rauchen | |
v. colloquial of | |
rauchen | |
v. to smoke | |
Ich rauche nicht. - I do not smoke. | |
German > German | |
Rauch | |
[1] durch thermische Verbrennung entstehende Gase, Dämpfe und Partikel (als Schwebeteilchen in der Luft) |  |
[2] Zigarettenrauch |  |
[3] selten (nicht korrekt): auch im Sinn von Dampf gebraucht |  |
[1] Das Möbellager ging in Rauch und Flammen auf. |  |
[1] Die Decke war vom Rauch geschwärzt. |  |
[1] Die Aale werden in den Rauch gehängt. |  |
[1] „Schwarzer Rauch steigt auf aus'm Vatikan, denn der Papst will mein Logo als Branding auf'm Arm.“ |  |
[2] Er blies den Rauch seiner Zigarre in Form von Ringen in die Luft. |  |
English > German | |
smoke | |
Verb: |  |
[1] (transitiv) rauchen: etwas anzünden und den Rauch einatmen |  |
[2] (intransitiv) rauchen: Qualm in die Luft abgeben; Rauch von sich geben |  |
[3] (transitiv) räuchern |  |
[1] He could smoke three cigars in an hour. |  |
[2] The faulty wiring began to smoke. |  |
[3] She smoked several hams. |  |
Substantiv: |  |
[1] nur Singular: Rauch von etwas Brennendem |  |
[1] This is particularly important since smoke can spread very quickly through corridors and stairwells. |  |
Das ist wichtig, denn gerade in Treppenhäusern und Fluren breitet sich Rauch blitzschnell aus. |  |