German > English | |
verleihen | |
v. to award (someone an honor, a medal, etc); to confer (a title or degree upon someone) | |
(jemandem) die Doktorwürde verleihen — to confer a doctorate (upon someone) | |
Er hat diesem Unteroffizier das Eiserne Kreuz verliehen. - He awarded the non-commissioned officer the Iron Cross. | |
v. to lend (something to someone, for a finite period of time) | |
Ich verleihe meine Zahnbürste grundsätzlich nicht. - On principle, I never lend out my toothbrush. | |
v. to vest (a power in someone), a give (a right to someone) | |
(jemandem) das Wahlrecht verleihen — to enfranchise (someone) | |
German > German | |
verleihen | |
Verb: |  |
[1] etwas zeitweise jemandem überlassen |  |
[2] jemanden oder etwas auszeichnen, zum Beispiel eine Person mit einer Auszeichnung, einem Preis, einem Titel |  |
[1] Ich verleihe meine Zahnbürste grundsätzlich nicht. |  |
[1] Wie bitte? Du verleihst Deine Zahnbürste? |  |
[1] Ich habe die Bohrmaschine an meinen Arbeitskollegen verliehen. |  |
[1] Bitte verleih nicht wieder unsere Filme an deinen Bruder, denn er benutzt die DVDs immer als Untersetzer. |  |
[2] Für ihre herausragende Leistung beabsichtigt die Universität, Ihnen die Ehrendoktorwürde zu verleihen. |  |
[2] Der tapfere Soldat bekam für seinen Mut einen Orden verliehen. |  |
[2] Die weiße Kutsche im Innenhof verlieh der Szenerie den Glanz alter Zeiten. |  |
[2] Verleihen sie die Auszeichnung für den besten Schauspieler dieses Jahr an mich? |  |
[2] Der eine Ring verlieh Sauron die Macht über alle Anderen zu herrschen. |  |
[2] Die Geiselnehmer drohten damit, eine Geisel hinzurichten, um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen. |  |