German > English | |
schlagen | |
v. to beat; to hit; to knock; to strike; to punch; to hammer; to pound | |
v. (transitive, figuratively) to beat; to win against; to defeat | |
v. (intransitive) to beat; to strike repeatedly; to pound | |
v. (transitive, cooking) to beat; to whip; to mix food in a rapid aerating fashion | |
v. (of a clock) to chime | |
v. (reflexive) to fight | |
German > German | |
schlagen | |
[1] (transitiv) heftige, starke Bewegung, mit dem Ziel etwas oder jemanden zu treffen |  |
[2] (transitiv) gegen eine Person in einer Disziplin oder Tätigkeit gewinnen |  |
[3] (reflexiv), umgangssprachlich: gegeneinander kämpfen |  |
[4] (transitiv) Schach: eine gegnerische Spielfigur vom Brett nehmen |  |
[5] (intransitiv), Uhr: ein akustisches Signal geben, Vogel: singen |  |
[6] (transitiv) schaumig rühren |  |
[7] (transitiv), Holz: fällen |  |
[8] (intransitiv) periodisch bewegen |  |
[9] (transitiv), Musikinstrument: anschlagen |  |
[1] Er schlug ihn brutal zu Boden. |  |
[2] Im Schach kann ich ihn locker schlagen. |  |
[3] Die beiden schlagen sich schon wieder. |  |
[4] Bauer schlägt Läufer auf e4. |  |
[5] „Die Pendule an der Wand schlägt elf Uhr.“ |  |
[5] Wenn die Uhr achte schlägt …, In Annette von Droste-Hülshoffs Gedicht „Der Frühling ist die schönste Zeit“ schlägt die Amsel im Wald. |  |
[6] Zuerst die Sahne schlagen. |  |
[7] Dieses Holz wurde bei Vollmond geschlagen. |  |
[8] Dein Herz schlägt. |  |
[8] In Georg Trakls Gedicht „Sebastian im Traum“ schlagen die Ruder leise im Takt. |  |
[8] Der Vogel schlägt heftig mit den Flügeln. |  |
[9] In hohen Tönen schlug er die Laute. |  |
English > German | |
hit | |
(ich) schlage |  |
(du) schlägst |  |
(wir) schlagen |  |
Schlag, Hieb |  |