[5] Es ist gut, wenn man seinen Gesprächspartner das Gesicht wahren lässt.
[6] Mein Bruder hat viele Gesichter, es kommt ganz darauf an, wo und wann du ihn triffst.
[7] „Kaum hatte Hutter die Brücke überschritten, da ergriffen ihn die unheimlichen Gesichte, von denen er mir oft erzählt hat.“
[7] „Greet hatte die Gabe des Zweiten Gesichts, das sie häufig nachts überfiel, sodass sie das Bett verließ und durch das Dorf und die Felder irrte. Namentlich drei Gesichte sind in der örtlichen Überlieferung noch heute bekannt.“
[7] „Er hielt sich berufen, seinen Zeitgenossen Buße und Bekehrung zu predigen, er stützte sich dabei auf allerlei wunderbare Erscheinungen und Gesichte, die er gehabt haben wollte und die er als wahrhaftige von Gott und seinen Engeln herkommende treue Warnungen - ‚Offenbarungen‘ - nannte.“
Fläche
n-f. surface
n-f. flat, plain
Fläche
[1] ein zweidimensionales Gebilde
[2] die Größe eines solchen Gebildes
[3] Mathematik: eine zweidimensionale Mannigfaltigkeit
[4] das Steinbeil eines Steinmetzes
[1] Er befand sich auf der Fläche der Bundesrepublik Deutschlands.
[2] Die Fläche des Ausstellungsgeländes ist riesig.
[2] Laut David Bracke, Sprecher der WTD 91 [Bundeswehr] in Meppen, ist bislang eine Fläche von fünf Quadratkilomtern verbrannt.
[3] Die Fläche eines Dreiecks kann man nach dem Satz von Heron mit den drei Seitenlängen berechnen.
[4] Für die weitere Bearbeitung der Steine hatte der Steinmetz folgende Werkzeuge: Zweispitz, Fläche, Scharriereisen, Schlageisen, Krönel, Stockhammer und Klöppel.
Ansehen
n-n. prestige
n-n. renown
Ansehen
[1] hohe Meinung, die man von jemanden/ etwas hat
[2] Sehen, etwas in Augenschein nehmen.
[3] Anschein, dem ersten Eindrucke nach; augenscheinlich; vermutlich
[4] Äußeres, alle erkennbaren/ sichtbaren Merkmale (Figur, Habitus, Typ) betreffend
[5] Rücksicht, unter Berücksichtigung von etwas
[6] Achtung, die Anerkennung und Ehrerbietung durch jemanden betreffend.
[7] Geltung , die Glaubwürdigkeit/Mode in der Gesellschaft
[1] Sein Ansehen in der Bevölkerung ist groß.
[1] „Der auf Island verurteilte Totschläger ist nun ein geachteter Anführer der Pioniere, seine Kinder könnten auf Grönland für alle ihre Tage Ansehen und Land beanspruchen.“
[2] Der Trailer „Die Letzte, frisst.“ ist leider zum Ansehen nicht verfügbar.
[5] Das Ansehen bezieht sich auf das Gefühl der Wahrnehmung und der Achtung des Wertes einer Person oder Sache.
[6] Das Ansehen eines Menschen ist Folge einer großen Leistung oder im Geringsten, der Macht andere zu beeindrucken.
[7] Wenn es deinem Ansehen nicht schadet, dann mach nur weiter so.
[7] Harte Zeiten bringen das Tauschen wieder zu Ansehen.
Facette
n-f. facet
Facette
[1] eckige, geschliffene Fläche; eine der vielen Flächen eines geschliffenen Edelsteins
[2] ein Teilaspekt; im übertragenen Sinne eines der vielen „Gesichter“ einer Person, Sache oder Gegenstandes
[3] Drucktechnik: Der Abdruck des Randes der Druckplatte beim Tiefdruck
[4] Biologie: Teilauge des Fassettenauges bei Insekten, fachlich Ommatidium
[5] Mathematik: Die (n-1)-dimensionale Seitenflächen eines n-dimensionalen Polyeders, entspricht der Seitenfläche bei dreidimensionalen Körpern
[1] Bei dieser Art von Schliff müssen hunderte Facetten geschliffen werden.
[1] „Bilder der Vergangenheit Frankreichs, die einen verfolgen, die sich über und über spiegeln wie die Facetten eines unerschöpflichn Edelsteins.“
[2] Das ist nur eine der zahllosen Facetten dieses faszinierenden Landes.
Gesichtsausdruck
n-m. facial expression
Gesichtsausdruck
[1] momentane Mimik in einer bestimmten Situation
[1] Er sagte mir, dass er sich freue mich zu sehen, aber sein Gesichtsausdruck verriet mir etwas anderes.