The gender of Freund is masculine. E.g. der Freund. The feminine form is die Freundin.
Plural
The plural of Freund is Freunde.
German Definition
friend
Substantiv:
[1] meist nicht zur Familie gehörende Person, die man gut kennt und die man mag, mit der man gern Umgang hat
[2] Institution, Organisation: eine fördernde oder unterstützende Person
[1] She's my best friend.
Sie ist meine beste Freundin.
[1] „He was most highly esteemed by Mr. Darcy, a most intimate, confidential friend.“
„Er war höchst geschätzt von Herrn Darcy, ein sehr intimer, vertrauter Freund.“
Translations for friend and their definitions
Freund
n-m. friend
n-m. boyfriend
Freund
[1] mit unbestimmten Artikel: ein sehr nahestehender Mensch, für den man freundschaftliche und kameradschaftliche Gefühle entwickelt hat
[2] mit bestimmten Artikel: Person, mit welcher man in einer Beziehung ist
[3] ein Anhänger von etwas
[4] Anrede einer Person männlichen Geschlechts
[5] nur Plural, mit Artikel, historisch, ironisch, DDR: die Freunde - für Sowjetbürger, Russen (zurückzuführen auf den übermäßigen Gebrauch der floskelhaften Losung „дружба - Freundschaft“ (Druschba-Freundschaft)) (regional:
[1] Er ist mein bester Freund.
[1] Die zwei da waren mal enge Freunde.
[1] „Trifft das noch zu im Zeitalter der Weltraumfahrt? Dieses Wort ist eine maßlose Übertreibung, ebenso wie sein Synonym Astronautik. Es gibt eine Reihe von Vergleichen, die das anschaulich machen. Einer mag genügen: Wenn jemand am Alpenrand, etwa bei Grainau unweit Garmisch, in 900 m Höhe über dem Meeresspiegel steht und zum Gipfel der Zugspitze (2000 m über ihm) hinaufblickt, und wenn er seinen Hals reckt, um dort oben etwas zu erkennen, und wenn ihm dann ein hilfsbereiter Freund ein Blatt von 0,2 mm Stärke unter die Schuhe schiebt, »damit du etwas näher dran bist und besser sehen kannst«, so hat sich dieser Jemand damit dem Zugspitzgipfel nur um ein Zehnmillionstel der gegebenen Distanz genähert (1 km = 1 Million mm). Ein »Astronaut«, der den Mond betritt, hat mit der Reise von der Erde bis dorthin von der Entfernung, die uns vom sonnennächsten Fixstern trennt, noch weniger, nämlich 1 Hundertmillionstel, zurückgelegt. Andere Fixsterne sind millionen- und milliardenmal weiter entfernt.“
[1] „Ich habe einen Freund in Austin, der ein sehr erfolgreicher Schriftsteller ist.“
[2] Meine älteste Tochter kommt mit ihrem Mann und meine Jüngste mit ihrem Freund.
[2] Hat sie schon einen festen Freund?
[3] Ich bin kein Freund langer Diskussionen.
[4] Weißt du, mein Freund, das habe ich mich auch schon lange gefragt.
[4] Freunde, lasst uns auf den Torsten anstoßen!
[5] Der erstickende Kuss des Freundes und Genossen Brejnijew in der DDR war damals noch in Erinnerung.
deutscher Familienname
[1] Severin Freund hat die Skiflug-Weltmeisterschaft 2014 gewonnen.
[1] ein Stadtteil, ein Ortsteil von Aachen
[1] Ich wohne in Freund.
[1] das Freund der fünfziger Jahre
Bekannter
n-m. an acquaintance, a friend
Bekannter
[1] Person männlichen oder unbestimmten Geschlechts, die jemand kennt und die ihn kennt, ohne dass beide befreundet sind
[2] veraltet: Partner in einer Liebesbeziehung
[1] Ein Bekannter von mir hat auch so eine Krawatte.
[2] Seh' ich auf die Straße runter / Fällt mir mein Bekannter ein - (Nina Hagen)
Deklinierte Form:
Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs 'Bekannte'
Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs 'Bekannte'
Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs 'Bekannte'
Freundchen
n-n. (colloquial, ironic) friend, buster, mate, pal, buddy (form of address used in warning someone)
Freundchen
Bekannte
n-f. an acquaintance, a friend
Bekannte
[1] eine weibliche Person, die jemand kennt und die ihn kennt, ohne dass beide befreundet sind
[2] veraltet: Partnerin in einer Liebesbeziehung
[1] Eine Bekannte von mir hat auch so ein Kleid.
[2] Ich will noch zu meiner Bekannten.
Deklinierte Form:
Nominativ Plural der starken Flexion des Substantivs 'Bekannter'
Akkusativ Plural der starken Flexion des Substantivs 'Bekannter'
Nominativ Singular der schwachen Flexion des Substantivs 'Bekannter'
Freundin
n-f. girlfriend
n-f. a female friend
Freundin
[1] ein sehr nahestehender, weiblicher Mensch, für den man freund- und kameradschaftliche Gefühle entwickelt hat
[2] Kurzform für feste Freundin; Geliebte
[1] Sie ist meine beste Freundin.
[1] „Doch im Fall von Elizabeth Kearnon lag die Sache anders, da es sich bei ihr und ihrer Freundin offenbar um Wiederholungstäterinnen handelte.“
[1] „Nun waren sie wieder Freundinnen.“
[1] „Ada hatte mir eine Freundin vorgestellt, Dina.“
[1] „Die Freundin bemerkte seine Verzweiflung und verlor sich in Rechtfertigungen.“
[2] „Na, Kleiner, hast du schon eine Freundin?“
[2] Thomas hat seit kurzem eine Freundin.
[2] „Die Freundinnen sind gekommen und gegangen, aber die schönen Gefühle, die der Genuss von Eis in mir auslöst, sind geblieben.“
[2] „Ich habe Freundinnen, die Studentinnen sind.“