Lexis Rex Startseite





Italienischer Satz-Analysierer

Benutzen Sie diese Seite, um italienische Texte zu analysieren und zu lernen. Fügen Sie dazu entweder einen Text in das untenstehende Feld ein oder rufen Sie einen zufälligen Satz aus unserer Datenbank auf. Klicken Sie anschließend auf den "Analysieren"-Button, um die Übersetzung des Textes und der Vokabeln anzuzeigen.




mi
     Pronomen:
     [1] mich, mir
     [1] Musik: das E, e
pare
     parere
          [1] die Meinung, die Ansicht
          [2] der Rat, der Ratschlag
          [3] das Gutachten, die Stellungnahme
          [1] scheinen, aussehen
          [2] glauben, meinen
di
     Präposition:
     [1] Bindewort zur Bestimmung der Bedeutung und des Besitzes einer Sache
     [2] Hilfswort zur Angabe der Herkunft in Verbindung mit dem Verb essere
     [3] Teilungsartikel zur Angabe einer unbestimmten Zahl bzw. Menge
     [4] Bindewort zur Einleitung des zweiten Teils eines Vergleichssatzes, wenn es sich um ein Nomen bzw. Pronomen handelt
          [1] È il libro di Luigi.
            Das ist Luigis Buch.
          [1] Il corso di italiano.
            Der Italienischkurs.
          [2] A: Di dove sei? B: Sono di Roma.
            A: Woher kommst du? B: Ich bin aus Rom.
          [3] Luigi è qualcuno di noi.
            Luigi ist einer von uns.
          [3] Vorrei del vino.
            Ich möchte Wein.
          [3] Mi dai del vino?
            Gibst du mir [etwas] Wein?
          [4] Lui è migliore di me.
            Er ist besser als ich.
          [4] Franco è più alto del mio amico Luigi.
            Franco ist größer als mein Freund Luigi.
capire
     Verb:
     [1] verstehen
     [2] umgangssprachlich: kapieren
che
     dass
la
     [1] der, die, das: bestimmter Artikel für das Femininum Singular
          [1] La regazza con il padre suo.
            Das Mädchen mit ihrem Vater.
     [1] Musik: das A, das a
tanto
     Adjektiv:
     [1] viel
     [2] so viel
     [3] groß
     [4] weit, lang
     Adverb:
     [1] viel
     [2] sehr
     [3] so viel
     [4] lange
     [5] sowohl
     [6] desto
     [1] Viele
     [2] soundso viel
lodata
     lodato
          gelobt
drammaturgia
contemporanea
     contemporaneo
          zeitgenössisch
non
     Adverb:
     [1] mit Verben: nicht
     [2] bei bestimmten Substantiven: kein, nicht
     [3] als Vorsilbe: Nicht-
     [4] wird auch als Wortverbindung mit anschließenden Verneinungen gebraucht
sia
     Konjugierte Form:
     1. Person Singular Konjunktiv Präsens Aktiv des Verbs 'essere'
     2. Person Singular Konjunktiv Präsens Aktiv des Verbs 'essere'
     3. Person Singular Konjunktiv Präsens Aktiv des Verbs 'essere'
     3. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs 'essere'
     essere
          [1] das Sein
          [2] das Wesen
          [1] sein
          [2] stammen aus
          [3] jemandem gehören
               [1] Sei bella.
                 Du bist schön.
               [1] Chi è ?
                 Wer ist da?
               [2] Sono di roma.
                 Ich stamme aus Rom.
               [3] Questo è di mio fratello.
                 Das gehört meinem Bruder.
riuscita
     riuscito
          gelungen
          erfolgreich
ad
approdare
a
     Präposition:
     [1] Ort: in, zu
     [2] Richtung: zu, nach
     [3] Zeit: zu, im, auf, bis
     [4] Art: zu, mit
     [5] Größe, Menge: zu, pro
nulla
     Adverb:
     [1] überhaupt nichts
     [2] umsonst, vergebens
     [3] gratis
     [1] Nichts
     [2] Kleinigkeit
     nullo
          Adjektiv:
          [1] Recht: nichtig, ungültig
          [2] Sport: unentschieden endent
Wörterbuch-Einträge aus Wiktionary