ruota |
[1] ein prinzipiell kreisrundes, scheibenförmiges Fahrzeugteil oder Maschinenelement, das um seine Achse rotiert | |
[2] ein auf der Felge eines Rades ([1]) liegender Gummikörper oder ein kreisförmiges Metallband auf einem Holzrad | |
[3] bei einem dem Roulette ähnlichen Glücksspiel ein drehbares Rad mit 54 durch Metallstifte getrennten Feldern, auf denen jeweils eines von sieben Edelstein-Symbolen und die dazugehörige Auszahlungsquote abgebildet ist | |
[4] Ziehungsstelle der Lotto-Zahlen | |
[5] Nautik: Steven | |
ruotare |
drehen | |
sich drehen | |
degli |
Präposition: | |
Verschmelzung der Präposition 'di' mit dem bestimmten Artikel 'gli' | |
di |
Präposition: | |
[1] Bindewort zur Bestimmung der Bedeutung und des Besitzes einer Sache | |
[2] Hilfswort zur Angabe der Herkunft in Verbindung mit dem Verb essere | |
[3] Teilungsartikel zur Angabe einer unbestimmten Zahl bzw. Menge | |
[4] Bindewort zur Einleitung des zweiten Teils eines Vergleichssatzes, wenn es sich um ein Nomen bzw. Pronomen handelt | |
[1] È il libro di Luigi. | |
Das ist Luigis Buch. | |
[1] Il corso di italiano. | |
Der Italienischkurs. | |
[2] A: Di dove sei? B: Sono di Roma. | |
A: Woher kommst du? B: Ich bin aus Rom. | |
[3] Luigi è qualcuno di noi. | |
Luigi ist einer von uns. | |
[3] Vorrei del vino. | |
Ich möchte Wein. | |
[3] Mi dai del vino? | |
Gibst du mir [etwas] Wein? | |
[4] Lui è migliore di me. | |
Er ist besser als ich. | |
[4] Franco è più alto del mio amico Luigi. | |
Franco ist größer als mein Freund Luigi. | |
gli |
[1] bestimmter Artikel für das Maskulinum Plural | |
[1] 3. Person Maskulinum Singular Dativ: ihm, ihr | |
[2] umgangssprachlich: 3. Person Femininum Singular Dativ: ihr, ihm | |
[3] umgangssprachlich: 3. Person Plural Dativ: ihnen | |
esposti |
|
esposto |
|
meccanismo |
Maschine | |
Mechanismus | |
girevole |
|
dove |
Adverb: | |
[1] wo | |
[2] wohin | |
[3] wo, in dem, in der, in denen | |
[4] wohin, in das, in den, in die | |
[1] Dov’è il libro? | |
Wo ist das Buch? | |
[1] {{Audio;It-Mi scusi dov'è la sala da pranzo.ogg;Mi scusi dov'è la sala da pranzo?}} | |
[1] das Wo | |
i |
[1] bestimmter Artikel für das Maskulinum Plural | |
neonati |
|
neonato |
Adjektiv: | |
[1] neugeboren | |
[2] neu, neu gegründet | |
[1] das Neugeborene, der Säugling | |
erano |
Konjugierte Form: | |
3. Person Plural Imperfekt Aktiv des Verbs 'essere' | |
essere |
[1] das Sein | |
[2] das Wesen | |
[1] sein | |
[2] stammen aus | |
[3] jemandem gehören | |
[1] Sei bella. | |
Du bist schön. | |
[1] Chi è ? | |
Wer ist da? | |
[2] Sono di roma. | |
Ich stamme aus Rom. | |
[3] Questo è di mio fratello. | |
Das gehört meinem Bruder. | |
abbandonati |
|
abbandonato |
[1] ohne Pflege, vernachlässigt | |
[1] ein Kind, das niemand hat | |
per |
Präposition: | |
[1] für | |
essere |
[1] das Sein | |
[2] das Wesen | |
[1] sein | |
[2] stammen aus | |
[3] jemandem gehören | |
[1] Sei bella. | |
Du bist schön. | |
[1] Chi è ? | |
Wer ist da? | |
[2] Sono di roma. | |
Ich stamme aus Rom. | |
[3] Questo è di mio fratello. | |
Das gehört meinem Bruder. | |
accuditi |
|
accudito |
|
senza |
Präposition: | |
[1] modal: ohne jemanden, etwas (Akkusativ) | |
[1] „La stessa notte tentarono la fuga il conte e la contessa di Provenza, riuscendo a espatriare senza problemi.“ | |
In der selben Nacht versuchten der Graf und die Gräfin der Provence zu flüchten, wobei ihnen ohne Probleme die Ausreise gelang. | |
che |
dass | |
i |
[1] bestimmter Artikel für das Maskulinum Plural | |
religiosi |
|
religioso |
Adjektiv: | |
[1] religiös | |
[2] kirchlich | |
[3] andächtig, ehrfürchtig | |
[4] gewissenhaft | |
[5] Kirchen- | |
[6] Religions- | |
[1] Ordensbruder | |
potessero |
Konjugierte Form: | |
3. Person Plural Konjunktiv Imperfekt Aktiv des Verbs 'potere' | |
potere |
[1] Können: die Macht, das Vermögen, die Kraft | |
[2] die Gewalt, der Einfluss | |
[3] die Fähigkeit | |
[4] Recht und Gesetz: die Gewalt | |
[5] die Eigenschaft | |
[1] können, die Kraft haben | |
[2] dürfen, die Erlaubnis haben | |
[3] vermögen | |
[4] mögen, dürfen | |
vedere |
[1] (transitiv) sehen | |
[2] (transitiv) treffen, sehen | |
[3] (transitiv) entscheiden | |
[4] (transitiv) versuchen, zusehen, sehen | |
[5] (transitiv) überprüfen | |
[6] (transitiv) einsehen, verstehen, wissen | |
[7] (transitiv) figurativ: jemanden nicht sehen wollen / riechen können | |
chi |
Interrogativpronomen: | |
[1] wer | |
[1] Chi lo sa? | |
Wer weiß das? | |
[1] Di chi è la colpa? | |
Wer hat schuld? | |
aveva |
Konjugierte Form: | |
3. Person Singular Indikativ Imperfekt Aktiv des Verbs 'avere' | |
avere |
Substantiv: | |
[1] das Vermögen | |
[2] Wirtschaft: das Haben | |
[3] das Guthaben | |
[4] das Hab und Gut | |
[1] haben | |
[2] besitzen | |
[3] erhalten | |
[4] XX Jahre alt sein | |
[1, 2] Ho una bicicletta bella. | |
Ich habe ein schönes Fahrrad. | |
[4] Quanti anni hai? — Ho venti anni. | |
Wie alt bist Du? — Ich bin 20 Jahre alt. | |
fatto |
Adjektiv: | |
[1] gemacht, geschaffen | |
[2] hergestellt, -gemacht | |
[3] erwachsen | |
[4] -förmig | |
[5] breit, high (nach dem Konsum von Drogen) | |
[1] der Fakt, die Tatsache | |
[2] die Tatsache, der Umstand | |
[3] Recht: die Tat | |
[4] das Ereignis, das Geschehen | |
[5] die Geschichte, die Handlung | |
[6] Plural: die Angelegenheit, die Sache | |
Partizip II: | |
Partizip Perfekt des Verbs 'fare' | |
fare |
Verb: | |
(transitiv) | |
[1] machen, tun | |
[2] erschaffen, herstellen | |
[3] kochen, zubereiten | |
[4] Sport: treiben, betreiben | |
[5] darstellen: spielen, sich benehmen, sich anstellen | |
[6] darstellen: sein (einen Beruf ausüben) | |
[7] zurücklegen, fahren | |
[8] umgangssprachlich: (an der Universität) studieren | |
[9] lernen | |
[10] umgangssprachlich: packen, schaffen | |
(intransitiv) | |
[11] entscheiden | |
[12] machen, tun | |
[13] lassen | |
[14] fungieren, darstellen (etwa als Ersatzvater, als Wortführer fungieren) | |
[6] A: Che cosa fa? (Was sind Sie (beruflich)?); B: Faccio il medico. (Ich bin Mediziner.) | |
[12] Che cosa facciamo oggi? (Was machen wir heute?) | |
ciò |
|