Lexis Rex Startseite





Französischer Satz-Analysierer

Benutzen Sie diese Seite, um französische Texte zu analysieren und zu lernen. Fügen Sie dazu entweder einen Text in das untenstehende Feld ein oder rufen Sie einen zufälligen Satz aus unserer Datenbank auf. Klicken Sie anschließend auf den "Analysieren"-Button, um die Übersetzung des Textes und der Vokabeln anzuzeigen.




mannequin
     Model, Fotomodell
     Gliederpuppe, Modellpuppe
de
     Präposition:
     örtlich (lokal):
     [1] Herkunft, Ursprung: von, von …her, aus, aus … heraus
     zeitlich (temporal):
     [2] Anfangszeitpunkt: von, ab
     besitzanzeigend (possessiv):
     [3] als Ersatz für den Genitiv: von
     [4] Stoff, Material: aus
     [5] Inhalt:
     [6] als Apposition:
          [1] Je viens de Sarrebruck.
            Ich komme aus Saarbrücken.
          [2] Il travaille de 8h à 12h.
            Er arbeitet von 8 bis 12 Uhr.
          [3] C’est la voiture de ma petite amie.
            Das ist das Auto meiner Freundin.
(umgangssprachlich: Das ist das Auto von meiner Freundin.)
          [4] Il porte des gants de laine.
            Er trägt Handschuhe aus Wolle.
          [5] Elle boit une tasse de thé.
            Sie trinkt eine Tasse Tee.
          [6] La ville de Paris se trouve en France.
            (Die Stadt) Paris liegt in Frankreich.
bois
     [1] Baumaterial, das man aus Bäumen gewinnt: Holz
     [2] kleiner Ort, an dem Bäume wachsen: Holz, Wald, Gehölz, Hain, Wäldchen
     [3] nur Plural: Musik: Holzblasinstrumente
     [4] Zoologie: Geweih
     Konjugierte Form:
     1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs 'boire'
     2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs 'boire'
     2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs 'boire'
     boire
          Verb:
          [1] transitiv, intransitiv: Flüssigkeiten in seinen Mund nehmen und herunterschlucken; trinken
          [2] intransitiv: Alkohol in regelmäßigen Abständen zu sich nehmen; trinken
ou
     Konjunktion:
     [1] koordinierend, ft=bei Sätzen und Satzgliedern: oder
          [1] Vas-tu au cinéma ou au théâtre aujourd'hui?
             Gehst du heute ins Kino oder ins Theater?
de
     Präposition:
     örtlich (lokal):
     [1] Herkunft, Ursprung: von, von …her, aus, aus … heraus
     zeitlich (temporal):
     [2] Anfangszeitpunkt: von, ab
     besitzanzeigend (possessiv):
     [3] als Ersatz für den Genitiv: von
     [4] Stoff, Material: aus
     [5] Inhalt:
     [6] als Apposition:
          [1] Je viens de Sarrebruck.
            Ich komme aus Saarbrücken.
          [2] Il travaille de 8h à 12h.
            Er arbeitet von 8 bis 12 Uhr.
          [3] C’est la voiture de ma petite amie.
            Das ist das Auto meiner Freundin.
(umgangssprachlich: Das ist das Auto von meiner Freundin.)
          [4] Il porte des gants de laine.
            Er trägt Handschuhe aus Wolle.
          [5] Elle boit une tasse de thé.
            Sie trinkt eine Tasse Tee.
          [6] La ville de Paris se trouve en France.
            (Die Stadt) Paris liegt in Frankreich.
paille
     [1] Getreidehalm, Stroh
     [2] Trinkhalm
     pailler
contre
     gegen
lequel
on
     Pronomen:
     [1] Dritte Person Singular unbestimmt; man
     [2] umgangssprachlich: wir
          [1] On peut écrire une lettre.
            Man kann einen Brief schreiben.
          [2] Alan et moi, on a installé l’ordinateur.
            Alan und ich, wir haben den Computer installiert.
courait
     courir
          Verb:
          [1] laufen
          [1] se promener
               [1] Attaché ? dit le Loup, vous ne courez donc pas
                 Où vous voulez ? Pas toujours ; mais qu’importe ?
                 Il importe si bien, que de tous vos repas
                 Je ne veux en aucune sorte ;
                 Et ne voudrais pas même à ce prix un trésor.
                 Cela dit, maître Loup s’enfuit, et court encor.
                    =
                 „… [Ihr seid] angebunden?“, sagte der Wolf, „Ihr lauft also
                 Nicht wohin Ihr wollt?“ — „Nicht immer; aber was tut's?“
                 — „Es tut so viel, dass ich von all Euren Speisen
                 Überhaupt nichts haben will;
                 Nicht einmal einen Schatz haben wollt ich für den Preis.“
                 Dies gesagt, floh Meister Wolf und er läuft noch jetzt (frei herum).
avec
     Präposition:
     [1] in Anwesenheit von, in Begleitung von; mit, bei
     [2] tragend, bei sich habend; mit
     [3] drückt eine Übereinstimmung oder Verbindung aus: mit
     [4] in Bezug auf; mit, zu, gegenüber
     [5] drückt eine Opposition aus: mit, gegen
     [6] am Satzanfang: gemäß, zufolge
     [7] am Satzanfang: was jemanden anbelangt
     [8] beinhaltend, aufweisend; mit
     [9] drückt Gleichzeitigkeit aus: mit
     [10] drückt das gleichzeitiges Auftreten aus: mit
     [11] zusätzlich zu; mit
     [12] drückt das gleichzeitiges Auftreten von sich widersprechenden Dingen aus: mit, trotz, bei
     [13] am Satzanfang, drückt einen Grund aus: mit, wegen, durch, bei
     [14] drückt das Mittel aus: mit, mithilfe von, mittels
     [15] drückt die Art und Weise aus: mit
          [1] Ce soir, nous allons dîner avec mon frère.
            Heute Abend werden wir mit meinem Bruder essen.
          [1] Reste avec moi !
            Bleib bei mir!
          [1] Il est sorti avec des amis.
            Er ist mit Freunden hinausgegangen.
          [2] Elle est sortie avec son parapluie.
            Sie ist mit ihrem Regenschirm hinausgegangen.
          [3] Est-ce que vous êtes d’accord avec lui ?
            Seit ihr mit ihm einverstanden?
          [3] Il travaille avec moi.
            Er arbeitet mit mir.
          [4] J’ai fait connaissance avec nos nouveaux voisins.
            Ich habe mit unseren neuen Nachbarn Bekanntschaft gemacht.
          [4] Comment est-ce qu’il se comporte avec toi ?
            Wie verhält er sich dir gegenüber?
          [8] Ils ont acheté une maison avec piscine.
            Sie haben ein Haus mit Swimmingpool gekauft.
          [9] Nous nous levons avec le jour.
            Wir stehen mit Tagesanbruch auf.
          [14] Il a coupé le pain avec un couteau.
            Er hat das Brot mit einem Messer geschnitten.
     Adverb:
     [1] umgangssprachlich: im Beisein einer Sache, in Besitz einer Sache; damit
     [2] umgangssprachlich, regional (Nord, Elsaß): in Begleitung von jemanden; mit
          [1] Il a pris son chapeau et est parti avec.
            Er nahm seinen Hut und ging damit weg.
          [2] Vouz venec avec ?
            Kommt ihr mit?
une
     Deklinierte Form:
     Singular Femininum des französischen unbestimmten Artikels 'un'
lance
     [1] Waffe aus einem langen Stiel und einer Spitze aus Eisen
     lancer
          werfen
          abschießen, lancieren
pour
     Präposition:
     [1] an, in, nach, zu, auf … zu, nach … hin, gegen, bei, auf, für, um, um zu
se
exercer
     üben
     anstrengen
dans
     Präposition:
     [1] in, nach, pro, zu, bei
les
     Artikel:
     [1] die
joutes
     jouter
Wörterbuch-Einträge aus Wiktionary