Lexis Rex Startseite





Französischer Satz-Analysierer

Benutzen Sie diese Seite, um französische Texte zu analysieren und zu lernen. Fügen Sie dazu entweder einen Text in das untenstehende Feld ein oder rufen Sie einen zufälligen Satz aus unserer Datenbank auf. Klicken Sie anschließend auf den "Analysieren"-Button, um die Übersetzung des Textes und der Vokabeln anzuzeigen.




le
     Artikel:
     [1] der bestimmte männliche Artikel: der, die, das
          [1] Le prisonnier qui s'était enfui avait espéré gagner rapidement l'étranger, mais le gendarme l'a interpellé avant. = Der Gefangene, der entflohen war, hatte gehofft, das Ausland schnell zu erreichen, aber der Gendarm hat ihn zuvor verhaftet.
          [1] Au chrétien, il importe de chanter la louange du Seigneur. = Dem Christen ist es wichtig, das Lob des Herrn zu singen.
          [1] Le hasard est maître du destin de l'­homme. = Der Zufall ist Herr des Schicksals des Menschen.
     Pronomen:
     [1] Pronomen, das ein direktes Objekt männlichen grammatischen Geschlechtes vertritt: ihn, sie, es
     [2] Pronomen, das in der Rolle des direkten Objektes einen anderen Satz oder eine in der Sprachsituation evidente Tatsache vertritt: es, das
          [1] Mon père est sur son lit de mort, le cancer va le tuer. = Mein Vater liegt auf dem Totenbett. Der Krebs wird ihn bald töten.
          [1] Le cadavre du roi ne fut trouvé qu'après quelques jours. On le lava avant de l­'­enterrer. = Die Leiche des Königs wurde erst nach einigen Tagen gefunden. Man wusch sie und vergrub sie dann.
          [1] Achète un cahier et apporte-le en classe! = Kauf ein Heft und bring es in die Klasse mit!
          [2] Qu'il soit malade, je ne le crois pas. = Dass er krank ist - ich glaube es nicht.
          [2] Un riche qui ne voudrait pas s'enrichir encore, je ne l'­ai jamais vu. = Ein Reicher, der nicht noch reicher werden möchte, das habe ich nie erlebt.
          [2] Nachdem der Sprecher etwas Verstörendes gesehen hat: Je ne peux pas le croire! = Das kann ich nicht glauben!
fût
     [1] Botanik: Baumstamm ohne Äste; Schaft
     [2] Botanik: Baumstamm, Stamm
     [3] Architektur: Schaft, Säulenschaft
     [4] Griff an etwas: Schaft
     [4a] bei Waffen: Gewehrschaft
     [5] Holzgefäß für die Lagerung von Alkohol; Fass
     Konjugierte Form:
     3. Person Singular Subjunktiv Imperfekt Aktiv des Verbs 'être'
     être
          [1] einen Zustand, eine Charakteristik definierend
          [2] eine Lokalisation spezifizierend
               [1] Je suis petit et barbu.
                 Ich bin klein und bärtig.
               [1] Est-il malade ?
                 Ist er krank?
               [2] Nous sommes en ville.
                 Wir sind in der Stadt.
de
     Präposition:
     örtlich (lokal):
     [1] Herkunft, Ursprung: von, von …her, aus, aus … heraus
     zeitlich (temporal):
     [2] Anfangszeitpunkt: von, ab
     besitzanzeigend (possessiv):
     [3] als Ersatz für den Genitiv: von
     [4] Stoff, Material: aus
     [5] Inhalt:
     [6] als Apposition:
          [1] Je viens de Sarrebruck.
            Ich komme aus Saarbrücken.
          [2] Il travaille de 8h à 12h.
            Er arbeitet von 8 bis 12 Uhr.
          [3] C’est la voiture de ma petite amie.
            Das ist das Auto meiner Freundin.
(umgangssprachlich: Das ist das Auto von meiner Freundin.)
          [4] Il porte des gants de laine.
            Er trägt Handschuhe aus Wolle.
          [5] Elle boit une tasse de thé.
            Sie trinkt eine Tasse Tee.
          [6] La ville de Paris se trouve en France.
            (Die Stadt) Paris liegt in Frankreich.
une
     Deklinierte Form:
     Singular Femininum des französischen unbestimmten Artikels 'un'
colonne
     Pfeiler, Säule
     Säule
torse
     [1] Torso
     [2] Rumpf, Oberkörper
     torser
est
     [1] eine der vier Haupthimmelsrichtungen: Osten
     Konjugierte Form:
     3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs 'être'
     être
          [1] einen Zustand, eine Charakteristik definierend
          [2] eine Lokalisation spezifizierend
               [1] Je suis petit et barbu.
                 Ich bin klein und bärtig.
               [1] Est-il malade ?
                 Ist er krank?
               [2] Nous sommes en ville.
                 Wir sind in der Stadt.
contourné
     contourner
          umgehen
en
     Präposition:
     [1] zusammen mit einigen Ortsangaben (meistens mit Regionen und Ländern): in
     [2] Information über eine Farbe, ein Material oder ein Fach: in, aus; Sprache: auf
          [1] J'étais en Chine.
            Ich war in China.
          [2] Il est bon en géographie.
            Er ist gut in Geographie.
          [2] J'ai peint la maison en vert et rose.
            Ich habe das Haus in grün und rosa angemalt.
          [2] Un arbre est généralement en bois.
            Ein Baum ist im Allgemeinen aus Holz.
forme
     Substantiv:
     [1] Form, Gestalt
          [1] La beauté, l’élégance des formes.
     former
          formen
          trainieren, lehren
de
     Präposition:
     örtlich (lokal):
     [1] Herkunft, Ursprung: von, von …her, aus, aus … heraus
     zeitlich (temporal):
     [2] Anfangszeitpunkt: von, ab
     besitzanzeigend (possessiv):
     [3] als Ersatz für den Genitiv: von
     [4] Stoff, Material: aus
     [5] Inhalt:
     [6] als Apposition:
          [1] Je viens de Sarrebruck.
            Ich komme aus Saarbrücken.
          [2] Il travaille de 8h à 12h.
            Er arbeitet von 8 bis 12 Uhr.
          [3] C’est la voiture de ma petite amie.
            Das ist das Auto meiner Freundin.
(umgangssprachlich: Das ist das Auto von meiner Freundin.)
          [4] Il porte des gants de laine.
            Er trägt Handschuhe aus Wolle.
          [5] Elle boit une tasse de thé.
            Sie trinkt eine Tasse Tee.
          [6] La ville de Paris se trouve en France.
            (Die Stadt) Paris liegt in Frankreich.
vis
     [1] Technik: die Schraube
     Konjugierte Form:
     1. Person Singular Indikativ historisches Perfekt Aktiv des Verbs 'voir'
     2. Person Singular Indikativ historisches Perfekt Aktiv des Verbs 'voir'
     vivre
          Verb:
          [1] (intransitiv) leben
          [2] (transitiv) erleben
               [1] Je vis en Allemagne depuis deux ans.
                 Seit zwei Jahren lebe ich in Deutschland.
               [2] Nous avons vécu des jours difficiles.
                 Wir haben schwierige Tage erlebt.
     voir
          Verb:
          [1] etwas mit Hilfe seiner Augen wahrnehmen: sehen
Wörterbuch-Einträge aus Wiktionary