Lexis Rex Startseite





Französischer Satz-Analysierer

Benutzen Sie diese Seite, um französische Texte zu analysieren und zu lernen. Fügen Sie dazu entweder einen Text in das untenstehende Feld ein oder rufen Sie einen zufälligen Satz aus unserer Datenbank auf. Klicken Sie anschließend auf den "Analysieren"-Button, um die Übersetzung des Textes und der Vokabeln anzuzeigen.




je
     Pronomen:
     [1] Personalpronomen, ft= 1. Person Singular Subjektform unbetont: ich
          [1] Je suis en France.
            Ich bin in Frankreich.
          [1] Je m’appelle Isabelle.
            Ich heiße Isabelle.
ne
sais
     Konjugierte Form:
     1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs 'savoir'
     2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs 'savoir'
     savoir
          Verb:
          [1] wissen
          [2] können (fähig sein)
               [1] Il n’a pas su le nom de ce garçon.
                 Er wusste den Namen von diesem Jungen nicht.
               [2] Je ne sais pas conduire.
                 Ich kann nicht fahren.
quel
     [1] welche?
     === {{Wortart, Adjektiv, Französisch}}, (m) ===
     [1] welche?
     j9a2bzir12nx1p9epwi7qbqyiox15ny
     
     
     
instinct
     Instinkt
me
     Reflexivpronomen:
     Personalpronomen 1. Person Singular Akkusativ: mich
avertissait
     avertir
          Verb:
          [1] warnen
d'ailleurs
     de
          Präposition:
          örtlich (lokal):
          [1] Herkunft, Ursprung: von, von …her, aus, aus … heraus
          zeitlich (temporal):
          [2] Anfangszeitpunkt: von, ab
          besitzanzeigend (possessiv):
          [3] als Ersatz für den Genitiv: von
          [4] Stoff, Material: aus
          [5] Inhalt:
          [6] als Apposition:
               [1] Je viens de Sarrebruck.
                 Ich komme aus Saarbrücken.
               [2] Il travaille de 8h à 12h.
                 Er arbeitet von 8 bis 12 Uhr.
               [3] C’est la voiture de ma petite amie.
                 Das ist das Auto meiner Freundin.
(umgangssprachlich: Das ist das Auto von meiner Freundin.)
               [4] Il porte des gants de laine.
                 Er trägt Handschuhe aus Wolle.
               [5] Elle boit une tasse de thé.
                 Sie trinkt eine Tasse Tee.
               [6] La ville de Paris se trouve en France.
                 (Die Stadt) Paris liegt in Frankreich.
     ailleurs
          Adverb:
          [1] anderswo, an einem anderen Ort
de
     Präposition:
     örtlich (lokal):
     [1] Herkunft, Ursprung: von, von …her, aus, aus … heraus
     zeitlich (temporal):
     [2] Anfangszeitpunkt: von, ab
     besitzanzeigend (possessiv):
     [3] als Ersatz für den Genitiv: von
     [4] Stoff, Material: aus
     [5] Inhalt:
     [6] als Apposition:
          [1] Je viens de Sarrebruck.
            Ich komme aus Saarbrücken.
          [2] Il travaille de 8h à 12h.
            Er arbeitet von 8 bis 12 Uhr.
          [3] C’est la voiture de ma petite amie.
            Das ist das Auto meiner Freundin.
(umgangssprachlich: Das ist das Auto von meiner Freundin.)
          [4] Il porte des gants de laine.
            Er trägt Handschuhe aus Wolle.
          [5] Elle boit une tasse de thé.
            Sie trinkt eine Tasse Tee.
          [6] La ville de Paris se trouve en France.
            (Die Stadt) Paris liegt in Frankreich.
me
     Reflexivpronomen:
     Personalpronomen 1. Person Singular Akkusativ: mich
défier
     beleidigen
     herausfordern, trotzen
de
     Präposition:
     örtlich (lokal):
     [1] Herkunft, Ursprung: von, von …her, aus, aus … heraus
     zeitlich (temporal):
     [2] Anfangszeitpunkt: von, ab
     besitzanzeigend (possessiv):
     [3] als Ersatz für den Genitiv: von
     [4] Stoff, Material: aus
     [5] Inhalt:
     [6] als Apposition:
          [1] Je viens de Sarrebruck.
            Ich komme aus Saarbrücken.
          [2] Il travaille de 8h à 12h.
            Er arbeitet von 8 bis 12 Uhr.
          [3] C’est la voiture de ma petite amie.
            Das ist das Auto meiner Freundin.
(umgangssprachlich: Das ist das Auto von meiner Freundin.)
          [4] Il porte des gants de laine.
            Er trägt Handschuhe aus Wolle.
          [5] Elle boit une tasse de thé.
            Sie trinkt eine Tasse Tee.
          [6] La ville de Paris se trouve en France.
            (Die Stadt) Paris liegt in Frankreich.
ces
     diese
     jene
axiomes
     axiome
          [1] Philosophie: Axiom
          [2] Aussage, die von allen angenommen wird: Grundsatz, Grundwahrheit
          [3] meist Mathematik, Logik: Axiom
généraux
      généralr
si
     Konjunktion:
     [1] ob, falls, insofern, wenn, wofern
     Adverb:
     [1] ja, doch, allerdings, freilich, immerhin, ja, ja doch, wohl, zwar
exempts
     exempt
de
     Präposition:
     örtlich (lokal):
     [1] Herkunft, Ursprung: von, von …her, aus, aus … heraus
     zeitlich (temporal):
     [2] Anfangszeitpunkt: von, ab
     besitzanzeigend (possessiv):
     [3] als Ersatz für den Genitiv: von
     [4] Stoff, Material: aus
     [5] Inhalt:
     [6] als Apposition:
          [1] Je viens de Sarrebruck.
            Ich komme aus Saarbrücken.
          [2] Il travaille de 8h à 12h.
            Er arbeitet von 8 bis 12 Uhr.
          [3] C’est la voiture de ma petite amie.
            Das ist das Auto meiner Freundin.
(umgangssprachlich: Das ist das Auto von meiner Freundin.)
          [4] Il porte des gants de laine.
            Er trägt Handschuhe aus Wolle.
          [5] Elle boit une tasse de thé.
            Sie trinkt eine Tasse Tee.
          [6] La ville de Paris se trouve en France.
            (Die Stadt) Paris liegt in Frankreich.
toute
     tout
          Adjektiv:
          [1] all
          [1] Ganze
restriction
si
     Konjunktion:
     [1] ob, falls, insofern, wenn, wofern
     Adverb:
     [1] ja, doch, allerdings, freilich, immerhin, ja, ja doch, wohl, zwar
purs
     pur
          Adjektiv:
          [1] blank, rein, unvermischt
de
     Präposition:
     örtlich (lokal):
     [1] Herkunft, Ursprung: von, von …her, aus, aus … heraus
     zeitlich (temporal):
     [2] Anfangszeitpunkt: von, ab
     besitzanzeigend (possessiv):
     [3] als Ersatz für den Genitiv: von
     [4] Stoff, Material: aus
     [5] Inhalt:
     [6] als Apposition:
          [1] Je viens de Sarrebruck.
            Ich komme aus Saarbrücken.
          [2] Il travaille de 8h à 12h.
            Er arbeitet von 8 bis 12 Uhr.
          [3] C’est la voiture de ma petite amie.
            Das ist das Auto meiner Freundin.
(umgangssprachlich: Das ist das Auto von meiner Freundin.)
          [4] Il porte des gants de laine.
            Er trägt Handschuhe aus Wolle.
          [5] Elle boit une tasse de thé.
            Sie trinkt eine Tasse Tee.
          [6] La ville de Paris se trouve en France.
            (Die Stadt) Paris liegt in Frankreich.
toute
     tout
          Adjektiv:
          [1] all
          [1] Ganze
nuance
     [1] Abstufung, Nuance, Schattierung
     nuancer
Wörterbuch-Einträge aus Wiktionary