Lexis Rex Startseite





Französischer Satz-Analysierer

Benutzen Sie diese Seite, um französische Texte zu analysieren und zu lernen. Fügen Sie dazu entweder einen Text in das untenstehende Feld ein oder rufen Sie einen zufälligen Satz aus unserer Datenbank auf. Klicken Sie anschließend auf den "Analysieren"-Button, um die Übersetzung des Textes und der Vokabeln anzuzeigen.




il
     Personalpronomen:
     [1] er
portait
     Konjugierte Form:
     3. Person Singular Indikativ Imperfekt Aktiv des Verbs 'porter'
     porter
          Verb:
          [1] (Gepäck, Last) tragen, schleppen
          [2] (Verantwortung) tragen
          [3] Kleidung: tragen, anhaben
          [4] (etwas in eine bestimmte Richtung) führen, richten
          [5] reflexiv: sich fühlen
               [3] Il portait une cotte d’ouvrier, une vieille redingote tachée qu’il pinçait à la taille, [..]
                  Er trug einen Arbeitsrock und darüber einen alten verfleckten Überzieher, in Taille geschnitten.
la
     [1] bestimmter Artikel für das Femininum: die
          [1] La mère de mon oncle est malade.
            Die Mutter meines Onkels ist krank.
     [1] Personalpronomen im Femininum als Objekt
     === {{Wortart, Substantiv, Französisch}}, (m) ===
     [1] Musik: a, A
blouse
     [1] Kittel, Arbeitskittel
     [2] Bluse
          [1] On reconnaissait les serruriers à leurs bourgerons bleus, les maçons à leurs cottes blanches, les peintres à leurs paletots, sous lesquels de longues blouses passaient.
             Man erkannte die Schlosser an ihren blauen Kitteln, die Maurer an ihren weißen Blusen, die Anstreicher an ihren Überziehern, unter denen die längeren Kittel vorschauten.
     blouser
et
     Konjunktion:
     [1] und
les
     Artikel:
     [1] die
guêtres
     guêtrer
     guêtre
          Gamasche
de
     Präposition:
     örtlich (lokal):
     [1] Herkunft, Ursprung: von, von …her, aus, aus … heraus
     zeitlich (temporal):
     [2] Anfangszeitpunkt: von, ab
     besitzanzeigend (possessiv):
     [3] als Ersatz für den Genitiv: von
     [4] Stoff, Material: aus
     [5] Inhalt:
     [6] als Apposition:
          [1] Je viens de Sarrebruck.
            Ich komme aus Saarbrücken.
          [2] Il travaille de 8h à 12h.
            Er arbeitet von 8 bis 12 Uhr.
          [3] C’est la voiture de ma petite amie.
            Das ist das Auto meiner Freundin.
(umgangssprachlich: Das ist das Auto von meiner Freundin.)
          [4] Il porte des gants de laine.
            Er trägt Handschuhe aus Wolle.
          [5] Elle boit une tasse de thé.
            Sie trinkt eine Tasse Tee.
          [6] La ville de Paris se trouve en France.
            (Die Stadt) Paris liegt in Frankreich.
un
     [1] unbestimmter Artikel: ein, eine, ein
     [2] Zahlwort: eins
campagnard
chasseur
     [1] der Jäger m’' (1), Weidmann
Wörterbuch-Einträge aus Wiktionary