Lexis Rex Startseite





Französischer Satz-Analysierer

Benutzen Sie diese Seite, um französische Texte zu analysieren und zu lernen. Fügen Sie dazu entweder einen Text in das untenstehende Feld ein oder rufen Sie einen zufälligen Satz aus unserer Datenbank auf. Klicken Sie anschließend auf den "Analysieren"-Button, um die Übersetzung des Textes und der Vokabeln anzuzeigen.




il
     Personalpronomen:
     [1] er
faut
     muss
     faillir
     falloir
          müssen, haben
que
     Konjunktion:
     [1] als, dass
     [2] (regional: ob?
     [3a] Vergleich, ft= Komparativ: als
     [3b] Vergleich, ft= Positiv: wie
          [1] Je sais que la terre est ronde.
             Ich sage, dass die Erde rund ist.
          [1] Il est clair que nous ne sommes pas parfaits.
             Es ist klar, dass wir nicht perfekt sind.
          [2] Que nous gagnions ou pas, j’aurai eu ma commission.
             Ob wir gewinnen oder nicht, … (Unvollständig übersetzt!)
          [3a] Il est plus grand que son père.
             Er ist größer als sein Vater. (Komparativ)
          [3b] J’ai le même problème que toi.
             Ich habe das gleiche Problem wie du. (Positiv)
je
     Pronomen:
     [1] Personalpronomen, ft= 1. Person Singular Subjektform unbetont: ich
          [1] Je suis en France.
            Ich bin in Frankreich.
          [1] Je m’appelle Isabelle.
            Ich heiße Isabelle.
aille
acheter
     Verb:
     [1] transitiv, auch mit à oder pour quelqu’un: etwas, meist eine Ware oder ein Recht, durch Bezahlung erwerben; kaufen, einkaufen, abkaufen, erstehen
     [2] absolut: einen Kaufauftrag an der Börse aufgeben; kaufen
     [3] transitiv: etwas durch Bezahlung erhalten; kaufen, erkaufen, sich erkaufen
     [4] transitiv: jemanden durch Bezahlung für sich gewinnen; kaufen, erkaufen, bestechen, korrumpieren
     [5] transitiv, übertragen: etwas durch ein Opfer gewinnen; erkaufen, sich erkaufen
          [1] Il a achteté une maison.
            Er hat ein Haus gekauft.
          [1] Je vais acheter du pain.
            Ich gehe Brot kaufen.
          [1] Elle a acheté cette voiture à son voisin.
            Sie hat ihrem Nachbarn dieses Auto abgekauft.
          [1] J’ai achteté ce livre à mon fils.
            Ich habe dieses Buch für meinen Sohn gekauft.
          [2] Il se moque de ceux qui achètent quand tout hausse.
un
     [1] unbestimmter Artikel: ein, eine, ein
     [2] Zahlwort: eins
nouveau
     Adjektiv:
     [1] neu
maillot
     [1] das Trikot, Wickel
de
     Präposition:
     örtlich (lokal):
     [1] Herkunft, Ursprung: von, von …her, aus, aus … heraus
     zeitlich (temporal):
     [2] Anfangszeitpunkt: von, ab
     besitzanzeigend (possessiv):
     [3] als Ersatz für den Genitiv: von
     [4] Stoff, Material: aus
     [5] Inhalt:
     [6] als Apposition:
          [1] Je viens de Sarrebruck.
            Ich komme aus Saarbrücken.
          [2] Il travaille de 8h à 12h.
            Er arbeitet von 8 bis 12 Uhr.
          [3] C’est la voiture de ma petite amie.
            Das ist das Auto meiner Freundin.
(umgangssprachlich: Das ist das Auto von meiner Freundin.)
          [4] Il porte des gants de laine.
            Er trägt Handschuhe aus Wolle.
          [5] Elle boit une tasse de thé.
            Sie trinkt eine Tasse Tee.
          [6] La ville de Paris se trouve en France.
            (Die Stadt) Paris liegt in Frankreich.
bain
     [1] allgemein, auch Chemie und Technik: Bad
pour
     Präposition:
     [1] an, in, nach, zu, auf … zu, nach … hin, gegen, bei, auf, für, um, um zu
cet
été
     [1] Sommer
     Partizip II:
     Partizip Perfekt des Verbs 'être'
     être
          [1] einen Zustand, eine Charakteristik definierend
          [2] eine Lokalisation spezifizierend
               [1] Je suis petit et barbu.
                 Ich bin klein und bärtig.
               [1] Est-il malade ?
                 Ist er krank?
               [2] Nous sommes en ville.
                 Wir sind in der Stadt.
Wörterbuch-Einträge aus Wiktionary