Lexis Rex Startseite





Französischer Satz-Analysierer

Benutzen Sie diese Seite, um französische Texte zu analysieren und zu lernen. Fügen Sie dazu entweder einen Text in das untenstehende Feld ein oder rufen Sie einen zufälligen Satz aus unserer Datenbank auf. Klicken Sie anschließend auf den "Analysieren"-Button, um die Übersetzung des Textes und der Vokabeln anzuzeigen.




ce
     es
     dieser
     jener, dieser
ne
est
     [1] eine der vier Haupthimmelsrichtungen: Osten
     Konjugierte Form:
     3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs 'être'
     être
          [1] einen Zustand, eine Charakteristik definierend
          [2] eine Lokalisation spezifizierend
               [1] Je suis petit et barbu.
                 Ich bin klein und bärtig.
               [1] Est-il malade ?
                 Ist er krank?
               [2] Nous sommes en ville.
                 Wir sind in der Stadt.
d'ailleurs
     de
          Präposition:
          örtlich (lokal):
          [1] Herkunft, Ursprung: von, von …her, aus, aus … heraus
          zeitlich (temporal):
          [2] Anfangszeitpunkt: von, ab
          besitzanzeigend (possessiv):
          [3] als Ersatz für den Genitiv: von
          [4] Stoff, Material: aus
          [5] Inhalt:
          [6] als Apposition:
               [1] Je viens de Sarrebruck.
                 Ich komme aus Saarbrücken.
               [2] Il travaille de 8h à 12h.
                 Er arbeitet von 8 bis 12 Uhr.
               [3] C’est la voiture de ma petite amie.
                 Das ist das Auto meiner Freundin.
(umgangssprachlich: Das ist das Auto von meiner Freundin.)
               [4] Il porte des gants de laine.
                 Er trägt Handschuhe aus Wolle.
               [5] Elle boit une tasse de thé.
                 Sie trinkt eine Tasse Tee.
               [6] La ville de Paris se trouve en France.
                 (Die Stadt) Paris liegt in Frankreich.
     ailleurs
          Adverb:
          [1] anderswo, an einem anderen Ort
pas
     [1] Schritt, Tritt
un
     [1] unbestimmter Artikel: ein, eine, ein
     [2] Zahlwort: eins
hasard
     [1] Zufall
si
     Konjunktion:
     [1] ob, falls, insofern, wenn, wofern
     Adverb:
     [1] ja, doch, allerdings, freilich, immerhin, ja, ja doch, wohl, zwar
les
     Artikel:
     [1] die
régimes
     régimer
     régime
          Regime
          Diät
totalitaires
     totalitaire
cherchent
     (sie) suchen
     chercher
          Verb:
          [1] suchen
          [2] sich bemühen, etw. zu tun, versuchen, etw. zu tun
          [3] nachdenken
               [1] Je cherche mes clefs.
                 Ich suche meine Schlüssel.
               [2] Il a cherché à l'aider.
                 Er hat versucht, ihr zu helfen.
               [3] Je cherche.
                 Ich denke nach.
systématiquement
à
     Präposition:
     leitet ein indirektes Objekt ein:
     [1a] nach einem Verb: siehe Anmerkung
     [1b] nach einem Substantiv: siehe Anmerkung
     [1c] nach einem Adjektiv: siehe Anmerkung
     örtlich (lokal):
     [2] Richtung: zu, nach, auf … zu, auf … hin
     [3] Ort: in, an, auf, bei, neben
     zeitlich (temporal):
     [4] Zeitpunkt: um, mit
     besitzanzeigend (possessiv):
     [5] être à quelqu’un: jemandem gehören, jemandes sein
     [6] als Ersatz für den Genitiv:
     Art und Weise (modal), Mittel (instrumental):
     [7] zu, mit
          [1a] Il donne le livre à son copain.
            Er gibt seinem Freund das Buch.
          [2] Je vais à la fête que Pierre organise.
            Ich gehe zu der Feier, die Pierre veranstaltet.
          [3] Ils sont déjà à l’aéroport.
            Sie sind schon am / im / beim Flughafen.
          [4] À huit ans, un enfant n’a pas fini de grandir.
            Im Alter von acht Jahren (Mit acht Jahren) hat ein Kind noch nicht aufgehört zu wachsen.
          [4] Je dois partir à midi et quart.
            Um Viertel nach zwölf muss ich weg.
          [5] Ce livre est à mon père. (aber: C’est le livre de mon père.)
            Dieses Buch gehört meinem Vater. / Das ist das Buch meines Vaters.
          [6] umgangssprachlich: C'est le livre à ma sœur.
            Das is' das Buch von meiner Schwester.
          [6] Charlie Chaplin avait un style bien à lui.
            Charlie Chaplin hatte seinen eigenen Stil.
          [6] À mon avis, ce n’est pas vrai.
            Meines Erachtens / Meiner Meinung nach ist das nicht wahr.
          [7] Nous sommes allés à pied.
            Wir sind zu Fuß gelaufen.
affaiblir
     Verb:
     [1] erschlaffen, ermatten, entkräften, abschwächen
la
     [1] bestimmter Artikel für das Femininum: die
          [1] La mère de mon oncle est malade.
            Die Mutter meines Onkels ist krank.
     [1] Personalpronomen im Femininum als Objekt
     === {{Wortart, Substantiv, Französisch}}, (m) ===
     [1] Musik: a, A
cellule
     [1] Zelle
familiale
     familial
en
     Präposition:
     [1] zusammen mit einigen Ortsangaben (meistens mit Regionen und Ländern): in
     [2] Information über eine Farbe, ein Material oder ein Fach: in, aus; Sprache: auf
          [1] J'étais en Chine.
            Ich war in China.
          [2] Il est bon en géographie.
            Er ist gut in Geographie.
          [2] J'ai peint la maison en vert et rose.
            Ich habe das Haus in grün und rosa angemalt.
          [2] Un arbre est généralement en bois.
            Ein Baum ist im Allgemeinen aus Holz.
tentant
     tenter
          Verb:
          [1] in Versuchung führen, versuchen
               [1] Il pâlit un peu, puis, tentant un effort désespéré, réussit à dégager un pied, tandis que l’autre restait prisonnier de la glu mouvante et fétide des profondeurs.
de
     Präposition:
     örtlich (lokal):
     [1] Herkunft, Ursprung: von, von …her, aus, aus … heraus
     zeitlich (temporal):
     [2] Anfangszeitpunkt: von, ab
     besitzanzeigend (possessiv):
     [3] als Ersatz für den Genitiv: von
     [4] Stoff, Material: aus
     [5] Inhalt:
     [6] als Apposition:
          [1] Je viens de Sarrebruck.
            Ich komme aus Saarbrücken.
          [2] Il travaille de 8h à 12h.
            Er arbeitet von 8 bis 12 Uhr.
          [3] C’est la voiture de ma petite amie.
            Das ist das Auto meiner Freundin.
(umgangssprachlich: Das ist das Auto von meiner Freundin.)
          [4] Il porte des gants de laine.
            Er trägt Handschuhe aus Wolle.
          [5] Elle boit une tasse de thé.
            Sie trinkt eine Tasse Tee.
          [6] La ville de Paris se trouve en France.
            (Die Stadt) Paris liegt in Frankreich.
la
     [1] bestimmter Artikel für das Femininum: die
          [1] La mère de mon oncle est malade.
            Die Mutter meines Onkels ist krank.
     [1] Personalpronomen im Femininum als Objekt
     === {{Wortart, Substantiv, Französisch}}, (m) ===
     [1] Musik: a, A
contrôler
     Verb:
     [1] kontrollieren; überprüfen; prüfen
de
     Präposition:
     örtlich (lokal):
     [1] Herkunft, Ursprung: von, von …her, aus, aus … heraus
     zeitlich (temporal):
     [2] Anfangszeitpunkt: von, ab
     besitzanzeigend (possessiv):
     [3] als Ersatz für den Genitiv: von
     [4] Stoff, Material: aus
     [5] Inhalt:
     [6] als Apposition:
          [1] Je viens de Sarrebruck.
            Ich komme aus Saarbrücken.
          [2] Il travaille de 8h à 12h.
            Er arbeitet von 8 bis 12 Uhr.
          [3] C’est la voiture de ma petite amie.
            Das ist das Auto meiner Freundin.
(umgangssprachlich: Das ist das Auto von meiner Freundin.)
          [4] Il porte des gants de laine.
            Er trägt Handschuhe aus Wolle.
          [5] Elle boit une tasse de thé.
            Sie trinkt eine Tasse Tee.
          [6] La ville de Paris se trouve en France.
            (Die Stadt) Paris liegt in Frankreich.
la
     [1] bestimmter Artikel für das Femininum: die
          [1] La mère de mon oncle est malade.
            Die Mutter meines Onkels ist krank.
     [1] Personalpronomen im Femininum als Objekt
     === {{Wortart, Substantiv, Französisch}}, (m) ===
     [1] Musik: a, A
faire
     [1] machen
     [2] wirken, scheinen, aussehen
     [3] backen
          [1] Tu as très bien fait ton devoir!
            Du hast deine Hausaufgabe sehr gut gemacht!
          [2] Cet homme fait plus jeune que son âge.
            Dieser Mann sieht jünger aus, als er ist.
          [3] Je lui ai fait un gâteau en guise de cadeau.
            Ich habe ihm einen Kuchen als Geschenk gebacken.
éclater
     platzen, zerplatzen
Wörterbuch-Einträge aus Wiktionary