Lexis Rex Startseite





Französischer Satz-Analysierer

Benutzen Sie diese Seite, um französische Texte zu analysieren und zu lernen. Fügen Sie dazu entweder einen Text in das untenstehende Feld ein oder rufen Sie einen zufälligen Satz aus unserer Datenbank auf. Klicken Sie anschließend auf den "Analysieren"-Button, um die Übersetzung des Textes und der Vokabeln anzuzeigen.




«
je
     Pronomen:
     [1] Personalpronomen, ft= 1. Person Singular Subjektform unbetont: ich
          [1] Je suis en France.
            Ich bin in Frankreich.
          [1] Je m’appelle Isabelle.
            Ich heiße Isabelle.
vois
     Konjugierte Form:
     1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv von 'voir'
     2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv von 'voir'
     1. Person Singular Subjunktiv Präsens Aktiv von 'voir'
     2. Person Singular SubjunktivPräsens Aktiv von 'voir'
     2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv von 'voir'
     voir
          Verb:
          [1] etwas mit Hilfe seiner Augen wahrnehmen: sehen
»
dit
     Konjugierte Form:
     3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs 'dire'
     3. Person Singular Indikativ historisches Perfekt Aktiv des Verbs 'dire'
     Partizip II:
     Partizip Pefekt Passiv des Verbs 'dire'
     dire
          Verb:
          [1] etwas sagen, aussprechen
               [1] Cet auteur a dit là-dessus d’excellentes choses.
le
     Artikel:
     [1] der bestimmte männliche Artikel: der, die, das
          [1] Le prisonnier qui s'était enfui avait espéré gagner rapidement l'étranger, mais le gendarme l'a interpellé avant. = Der Gefangene, der entflohen war, hatte gehofft, das Ausland schnell zu erreichen, aber der Gendarm hat ihn zuvor verhaftet.
          [1] Au chrétien, il importe de chanter la louange du Seigneur. = Dem Christen ist es wichtig, das Lob des Herrn zu singen.
          [1] Le hasard est maître du destin de l'­homme. = Der Zufall ist Herr des Schicksals des Menschen.
     Pronomen:
     [1] Pronomen, das ein direktes Objekt männlichen grammatischen Geschlechtes vertritt: ihn, sie, es
     [2] Pronomen, das in der Rolle des direkten Objektes einen anderen Satz oder eine in der Sprachsituation evidente Tatsache vertritt: es, das
          [1] Mon père est sur son lit de mort, le cancer va le tuer. = Mein Vater liegt auf dem Totenbett. Der Krebs wird ihn bald töten.
          [1] Le cadavre du roi ne fut trouvé qu'après quelques jours. On le lava avant de l­'­enterrer. = Die Leiche des Königs wurde erst nach einigen Tagen gefunden. Man wusch sie und vergrub sie dann.
          [1] Achète un cahier et apporte-le en classe! = Kauf ein Heft und bring es in die Klasse mit!
          [2] Qu'il soit malade, je ne le crois pas. = Dass er krank ist - ich glaube es nicht.
          [2] Un riche qui ne voudrait pas s'enrichir encore, je ne l'­ai jamais vu. = Ein Reicher, der nicht noch reicher werden möchte, das habe ich nie erlebt.
          [2] Nachdem der Sprecher etwas Verstörendes gesehen hat: Je ne peux pas le croire! = Das kann ich nicht glauben!
aveugle
     Adjektiv:
     [1] nicht sehend; blind
     [2] übertragen: ohne Klarheit aufgrund einer Emotion; blind, verblendet
     [3] übertragen: ohne kritischen Verstand; blind
     [4] übertragen: unüberlegt handelnd; blind
     [5] Architektur: Blind-, Blend-, fensterlos
          [1] On sait qu’Homère était aveugle.
            Man weiß, dass Homer blind war.
          [2] La passion les rend aveugles.
            Die Leidenschaft macht sie blind.
          [3] L’amour est aveugle.
            Die Liebe ist blind.
     [1] jemand, der nicht sehen kann; Blinder
          [1] Un aveugle a besoin d’un chien ou d’une canne pour s’orienter dehors.
            Ein Blinder braucht einen Hund oder einen Stock, um sich draußen zu orientieren.
     [1] weibliche Person, die nicht sehen kann; Blinde
     Konjugierte Form:
     1. Person Singular Präsens Indikativ des Verbs 'aveugler'
     3. Person Singular Präsens Indikativ des Verbs 'aveugler'
     1. Person Singular Präsens Subjunktiv des Verbs 'aveugler'
     3. Person Singular Präsens Subjunktiv des Verbs 'aveugler'
     2. Person Singular Imperativ des Verbs 'aveugler'
     aveugler
          Verb:
          [1] transitiv: das Augenlicht nehmen; blind machen, blenden
          [2] transitiv: die Sicht zeitweilig stark beeinträchtigen; blenden
          [3] transitiv, übertragen: das rationale Denken beeinträchtigen; blenden, verblenden
          [4] reflexiv mit sur: für etwas blind sein, etwas nicht wahrhaben wollen, vor etwas die Augen verschließen
          [5] transitiv, Technik: stopfen
tandis
que
     Konjunktion:
     [1] als, dass
     [2] (regional: ob?
     [3a] Vergleich, ft= Komparativ: als
     [3b] Vergleich, ft= Positiv: wie
          [1] Je sais que la terre est ronde.
             Ich sage, dass die Erde rund ist.
          [1] Il est clair que nous ne sommes pas parfaits.
             Es ist klar, dass wir nicht perfekt sind.
          [2] Que nous gagnions ou pas, j’aurai eu ma commission.
             Ob wir gewinnen oder nicht, … (Unvollständig übersetzt!)
          [3a] Il est plus grand que son père.
             Er ist größer als sein Vater. (Komparativ)
          [3b] J’ai le même problème que toi.
             Ich habe das gleiche Problem wie du. (Positiv)
il
     Personalpronomen:
     [1] er
ramassait
     ramasser
          Verb:
          [1] etwas zusammentragen, sammeln, einsammeln
          [2] Früchte von Pflanzen abreißen, pflücken und einsammeln; ernten, lesen
son
     Klang, Geräusch, Schall
marteau
     [1] Hammer
et
     Konjunktion:
     [1] und
sa
     Deklinierte Form:
     Femininum Singular des Possessivpronomens 'son'
scie
     [1] Säge
     scier
          Verb:
          [1] sägen
Wörterbuch-Einträge aus Wiktionary