Lexis Rex Startseite





Englischer Satz-Analysierer

Benutzen Sie diese Seite, um englische Texte zu analysieren und zu lernen. Fügen Sie dazu entweder einen Text in das untenstehende Feld ein oder rufen Sie einen zufälligen Satz aus unserer Datenbank auf. Klicken Sie anschließend auf den "Analysieren"-Button, um die Übersetzung des Textes und der Vokabeln anzuzeigen.




to
     Partikel:
     [1] zu
     [2] um zu
          [1] I am going to work.
            Ich gehe zur Arbeit.
          [1] That's hard to tell.
            Das ist schwer zu sagen / zu unterscheiden.
          [2] I am here to have fun.
            Ich bin hier, um Spaß zu haben.
bear
     Substantiv:
     [1] Zoologie: Bär (Tierart)
     [2] Börse: Baissier
          [1] Bears have large bodies with powerful limbs.
            Bären haben große Körper mit kraftvollen Gliedmaßen.
          [2] Bears expect prices to fall.
     Verb:
     [1] Menschen, Tiere:
       [a] (transitiv) auch übertragen: gebären, (ein Kind) zur Welt bringen
       [b] selten: (intransitiv) ein Kind gebären
     [2] Pflanzen, besonders Bäume:
       [a] (transitiv) tragen, im Laufe des natürlichen Wachstums (Früchte) hervorbringen
       [b] (intransitiv) Früchte tragen
       [c] übertragen, (transitiv) in Verbindungen wie „bear fruit“: (Erfolg, Ergebnisse) erzielen, (Ertrag) bringen
     [3] (transitiv) tragen (etwas mit den Armen oder auf dem Körper von einem Ort zu einem anderen Ort transportieren)
     [4] reflexiv: sich betragen
     [5] (transitiv) ertragen (eine Situation hinnehmen und deswegen nicht die Beherrschung verlieren oder zusammenbrechen)
     [6] (transitiv) tragen; die Stütze sein, die etwas physisch gegen Herabfallen oder Umfallen sichert
     [7] (transitiv) im Regelfall in Verbindungen: (etwas) drücken, Kraft (auf jemanden) ausüben (auch übertragen)
     [8] (transitiv) überbringen, (eine Nachricht) ausrichten
     [9] (transitiv) in Verbindungen wie „bear witness“: (etwas) bezeugen, (für etwas) Zeugnis ablegen
     [10] (transitiv) (ein Gefühl, besonders ein negatives Gefühl) hegen, in sich tragen
     [11] (intransitiv) sich halten
     [12] (intransitiv) selten: liegen
          [1a] She wanted to bear and raise children.
            Sie wollte Kinder gebären und großziehen.
          [1a] She had borne a son. (Gehoben: A son was born to her.)
            Sie hatte einen Sohn geboren. (Ihr wurde ein Sohn geboren.)
          [1a] And when Rachel saw that she bare Jacob no children, Rachel envied her sister; and said unto Jacob, Give me children, or else I die. (Genesis 30:1 KJV)
            Da Rahel sah, daß sie dem Jakob kein Kind gebar, beneidete sie ihre Schwester und sprach zu Jakob: Schaffe mir Kinder, wo nicht, so sterbe ich. (1 Mose 30:1)
          [1a] Her son was born in 1999.
            Ihr Sohn wurde 1999 geboren.
          [1a] The wallpaper in June's bedroom clung to the wall with a desperation born of old age. It had been there since before her first child was born, thirty-nine years ago.
          [1b] If she urinates, or evacuates, or passes wind at the same moment, she will bear; but if not, she will not bear.
          [2a, 2c] It bore fruit. (im wörtlichen oder übertragenen Sinne)
            Es trug Früchte.
          [2b] The trees usually bear after three years.
          [2c] The Wardens and their boys took enthusiastically to each new technique, some of which bore results, but all of which kept the parents and children glued together.
          [3] Saint Nicholas bears three purses in many artistic depictions.
          [3] Beware Greeks bearing gifts. (Sprichwort)
          [3] A well regulated militia being necessary to the security of a free State, the right of the People to keep and bear arms shall not be infringed. (2. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten)
            Da eine wohl organisierte Miliz für die Sicherheit eines freien Staates notwendig ist, darf das Recht des Volkes, Waffen zu besitzen und zu tragen, nicht beeinträchtigt werden.
          [3] And the flood was forty days upon the earth; and the waters increased, and bare up the ark, and it was lift up above the earth. (Genesis 7:17 KJV)
            Da kam die Sintflut vierzig Tage auf Erden, und die Wasser wuchsen und hoben den Kasten auf und trugen ihn empor über die Erde. (1 Mose 7:17)
          [3] The application bore his signature.
          [4] He bore himself with becoming dignity.
          [5] I can't bear it anymore.
            Ich kann es nicht mehr ertragen.
          [6] The column bears part of the roof.
          [7] Twice or thrice, during the three days' conflict, when the enemy massed his whole army against particular parts of our line to break it, our men were borne back by the mere weight of numbers. It was mechanical pressure, nothing else
          [8] He didn't want to be the one to bear the bad news.
          [9] He bore witness to the attack.
          [10] She bore a grudge against him for the rest of his life.
          [10] If you hate an enemy, you do not bear him ill will, but you are hostile to him. If you hate a slave, you don't bear him ill will, but you are angry with him. So the result of hatred is not always ill will.
          [11] Bear left!
            Halte dich links!
          [11] He bore due north.
            Er hielt sich nach Norden.
          [12] The house bears due north.
            Das Haus liegt im Norden.
endure
     Verb:
     [1] etwas schmerzhaftes oder schwieriges erleben und dabei ruhig bleiben
     [2] lange Zeit existieren
support
     Substantiv:
     [1] Unterstützung, Hilfe, Betreuung
     [2] Architektur: ein Bauelement, das als Stütze dient, Abstützung, Strebe
     [3] Technik: die Absteifung, Abstützvorrichtung, das Lager, das Auflager, das Widerlager
     [4] die Höhe/Größe der möglichen Unterstützung; Tragfähigkeit
     Verb:
     [1] unterstützen
     [2] jemandes Lebensunterhalt erbringen
          [1] He supports his son.
            Er unterstützt seinen Sohn.
          [2] Her son supports himself.
            Ihr Sohn trägt sich selbst.
            Ihr Sohn kann sich selbst versorgen.
put
     Substantiv:
     [1] das Werfen (eines Gewichts, über die Schulter hinweg, mit bestimmter Handbewegung)
     [2] Börse: das befristete Recht zum Verkauf zum vorher festgesetzten Preis
     Verb:
     [1] setzen, stellen, legen
          [1] She puts her books on the table.
up
     Adverb:
     [1] nach oben
with
     Präposition:
     [1] mit
     [2] bei
          [1] I play with the cat.
            Ich spiele mit der Katze.
          [1] I want to have a car with air conditioning.
            I möchte ein Auto mit Klimaanlage haben.
          [2] I will be with you on Friday.
            Ich werde am Freitag bei dir sein.
tolerate
     Verb:
     [1] tolerieren, dulden, ertragen
     [2] (veraltet) Schmerzen ertragen, eine schwere Zeit durchmachen
(usually
     gewöhnlich
used
     Konjugierte Form:
     Präteritum (simple past) des Verbs 'use'
     Partizip II:
     Partizip Perfekt (past participle) des Verbs 'use'
     use
          Substantiv:
          [1] Gebrauch, Benutzung, Benützung, Anwendung, Verwendung
          [2] Verwendung, Verwendungszweck, Brauchbarkeit, Verwendbarkeit, Zweck, Sinn, Nutzen, Nützlichkeit
          [3] Fähigkeit
          [4] Gewohnheit, Brauch, Übung, Praxis
          [5] Recht (Common Law): Nutznießung, Nutzen, Vorteil
               [1] There is a study of the use of the Internet in Africa.
                 Es gibt eine Studie über die Internetnutzung in Afrika.
               [2] Is this of use to you?
                 Können Sie das gebrauchen?
               [2] What is the use of it?
                 Was hat es für einen Zweck?
               [3] He lost the use of his right eye.
                 Er kann auf dem rechten Auge nicht mehr sehen.
          Verb:
          (transitiv)
          [1] gebrauchen, Gebrauch machen von, benutzen, benützen, Gewalt anwenden, Sorgfalt verwenden, sich bedienen, Gelegenheit nutzen, sich zunutze machen
          [2] behandeln, verfahren mit
          (intransitiv)
          [3] nur Präteritum: pflegte
               [1] Please use this one since the other one is damaged.
                 Benutze bitte dieses, da das andere kaputt ist.
in
     in
the
     Adverb:
     [1] desto, um so
     [1a] the … the: je …, desto
     [1b] all the: um so
     Artikel:
     [1] bestimmter Artikel, unabhängig von Numerus, Genus (Geschlecht) und Kasus (Fall)
          [1] I'm sitting in the garden.
          ..Ich sitze im Garten.
negative
     negativ
with
     Präposition:
     [1] mit
     [2] bei
          [1] I play with the cat.
            Ich spiele mit der Katze.
          [1] I want to have a car with air conditioning.
            I möchte ein Auto mit Klimaanlage haben.
          [2] I will be with you on Friday.
            Ich werde am Freitag bei dir sein.
an
     Artikel:
     alternative Form von 'a'
abstract
     Verb:
     [1] abziehen, absondern, herausziehen, abstrahieren
     [2] heimlich entwenden
     [3] zitieren
     [4] fortnehmen, mitnehmen
     [5] veraltet, Chemie: destillieren
noun
     Substantiv:
     [1] Grammatik (älter): Nomen (Substantiv oder Adjektiv)
     [2] Grammatik (jünger): Substantiv
          [1] „Q. What is a Noun? A. The Name of a Thing. Q. How many Sorts of Nouns are there? A. A Noun Substantive, and a Noun Adjective.“
            F. Was ist ein nomen (Namenwort, Nennwort)? A. Der Name eines Dinges. F. Wie viele Arten von nomen gibt es? A. Ein nomen substantivum (selbständiges Nennwort) und ein nomen adjectivum (beiständiges Nennwort).
          [1] „A Noun is a word which serves to name and distinguish some thing; . There are two sorts of nouns; one is called a noun substantive, and the other a noun adjective.“
          [1] „The Parts of Speech are the Noun (Substantive and Adjective), the Pronoun, the Verb, and the Particles (Adverb, Preposition, and Conjunction)[.]“
            Die Redeteile sind das Nomen (Substantiv und Adjektiv), das Pronomen, das Verb und die Partikeln (Adverb, Präposition und Konjunktion).
          [1] „The parts of which the sentence may consist are either inflected words: the noun (substantive and adjective) and the verb, the participle which shares the nature of both, and the pronoun; or uninflected words: prepositions, adverbs, and conjunctions.“
          [2] In English and in many other languages, a noun can serve as the subject or object of a verb. For example, the English words table and computer are nouns.
            Im Englischen und in vielen anderen Sprachen kann ein Substantiv als Subjekt oder Objekt eines Verbes dienen. Zum Beipiel sind die englischen Wörter table (Tisch) und computer (Rechner) Substantive.
as
     Adverb:
     [1] Gradpartikel: so
       [1a] as … as – so … wie
     Konjunktion:
     [2] kausal: weil, da
     [3] temporal: während
     [4] funktional: als (einleitend eine funktionale Apposition); Verbindung zwischen Thema und Rhema
     [5] Komparation: wie (Konnektor bei Gleichwertigem)
          [1] You're heavier than me, and not as tall.
            Du bist schwerer als ich und nicht so groß.
          [1a] I'm as big as you.
            Ich bin so groß wie du. (hier Beispiel für ein Gradpartikel)
          [2] As it's too late, I quit.
            Da es zu spät ist, gebe ich auf.
          [3] He sleeps as the rain falls.
            Während es regnete, schlief er.
          [4] He had to kill the woman as his successor.
            Er – als sein Nachfolger – musste die Frau umbringen.
          [5] I'm as big as you.
            Ich bin so groß wie du. (hier als Beispiel für Konjunktion beim Positiv – Komparationstufe des Gleichwertigen)
     Präposition:
     [1] als
          [1] He had to kill the woman as his successor.
            Als sein Nachfolger musste er die Frau umbringen.
object
     Substantiv:
     [1] Objekt
          [1] The object has been stolen.
            Das Objekt wurde gestohlen.
Wörterbuch-Einträge aus Wiktionary