Lexis Rex Startseite





Englischer Satz-Analysierer

Benutzen Sie diese Seite, um englische Texte zu analysieren und zu lernen. Fügen Sie dazu entweder einen Text in das untenstehende Feld ein oder rufen Sie einen zufälligen Satz aus unserer Datenbank auf. Klicken Sie anschließend auf den "Analysieren"-Button, um die Übersetzung des Textes und der Vokabeln anzuzeigen.




should
     sollen
     shall
          sollen
they
     Personalpronomen:
     [1] Personalpronomen 3. Person Plural Subjektform: sie
     [2] Menschen im Allgemeinen
     [3] (geschlechtsneutrales) Personalpronomen 3. Person Singular Subjektform: er/sie
          [1] They are going to the movies.
            Sie gehen ins Kino.
          [2] They say rock is dead.
            Sie sagen, Rock ist tot. oder Es wird behauptet, Rock sei tot.
          [3] And whoso fyndeth hym out of swich blame, / They wol come up and offre a Goddés name, / And I assoille hem by the auctoriee / Which that by bulle y-graunted was to me.
          [3] There's not a man I meet but doth salute me / As if I were their well-acquainted friend.
          [3] Then shalt thou bring forth that man or that woman, which have committed that wicked thing, unto thy gates, even that man or that woman, and shalt stone them with stones, till they die.
            so sollst du den Mann oder das Weib ausführen, die solches Übel getan haben, zu deinem Tor und sollst sie zu Tode steinigen.
          [3] ‘No – there was some one in the cab.’ The only attenuation she could think of was after a minute to add: ‘But they didn't come up.’
go
     [1] gehen, sich fortbewegen: gehen, fahren, fliegen…
     [2] go by (something): mit (etwas) fahren/fliegen
     [3] go by (X): (X) heißen, unter dem Namen (X) gehen / bekannt sein
     [4] gehen, weggehen: einen Ort oder eine Zusammenkunft verlassen
     [5] Befehlsform (Imperativ) bei Rennen, Wettkämpfen: los!
          [1] Yesterday I went to school very early.
            Gestern ging ich sehr früh zur Schule.
          [1] At Easter George and I went to Ireland for the weekend with John and Cynthia Lennon. We flew from Heathrow to Shannon
            Zum Osterwochenende flogen / reisten George und ich nach Irland mit John und Cynthia Lennon. We waren von Heathrow nach Shannon geflogen
          [2] He doesn’t go to school by train.
            Er fährt nicht mit dem Zug zur Schule.
          [2] In Mesopotamia able-bodied travelers normally went by foot. Apparently even civil servants usually walked, as analysis of ration lists for government officials shows; only the most important persons were supplied with animals for riding
          [3] His name is Joachim, but he goes by Achim.
          [3] He doesn't disclose the fact that he goes by the name of John Hall Williams at any time, yet he sues in that name.
          [4] "I have to go now." — "No, please don't go! I can't bear to be without you!"
          [4] Folks were always coming and going.
          [5] On your mark(s), get set, go!
            Achtung, fertig, los! / Auf die Plätze, fertig, los!
for
     Präposition:
     [1] für
     [2] seit
     [3] denn
          [1] The present is for my mum.
            Das Geschenk ist für meine Mutter.
          [2] I've been learning German for 5 years.
            Ich lerne seit 5 Jahren Deutsch.
          [3] Max doesn't feel well, for he has eaten a whole cake on his own.
            Max geht es nicht gut, da er einen ganzen Kuchen alleine gegessen hat.
the
     Adverb:
     [1] desto, um so
     [1a] the … the: je …, desto
     [1b] all the: um so
     Artikel:
     [1] bestimmter Artikel, unabhängig von Numerus, Genus (Geschlecht) und Kasus (Fall)
          [1] I'm sitting in the garden.
          ..Ich sitze im Garten.
one
     Numerale:
     [1] Kardinalzahl, attributiv: eins; einer; ein einziger
     [2] unbestimmt: irgendein; (einmal)
          [1] We have two daughters and one son.
            Wir haben zwei Töchter und einen Sohn.
          [2] One night we stayed up talking till dawn.
            An einem Abend plauderten wir einmal bis zum Morgengrauen
     [1] ein, eine
     [2] ein, eine, ein einziger, eine einzige, ein einziges
     [3] ein gewisser, eine gewisse, ein gewisses
     Pronomen:
     [1] man; einer (eine, eines)
          [1] One gets the impression that …
            Man hat den Eindruck, dass …
     Substantiv:
     [1] Eins, eins
     [2] der einzelne, die einzelne, das einzelne
     [3] Einheit
in
     in
denim
     Denim, Baumwolldrillich
with
     Präposition:
     [1] mit
     [2] bei
          [1] I play with the cat.
            Ich spiele mit der Katze.
          [1] I want to have a car with air conditioning.
            I möchte ein Auto mit Klimaanlage haben.
          [2] I will be with you on Friday.
            Ich werde am Freitag bei dir sein.
rainbow
     Substantiv:
     [1] Regenbogen
          [1] There's nothing at the rainbows end.
            Am Ende des Regenbogens befindet sich nichts.
piping
     Partizip I:
     Partizip Präsens (present participle) des Verbs 'pipe'
     pipe
          Substantiv:
          [1] Röhre, Rohr
          [2] Tabakpfeife
          [3] Flöte
               [1] The containers are connected by a pipe.
                 Die Behälter sind durch ein Rohr verbunden.
               [2] Then he lit his pipe.
                 Dann zündete er seine Tabakpfeife an.
               [3] The next song opens with the pipe.
                 Das nächste Lied eröffnet mit der Flöte.
Wörterbuch-Einträge aus Wiktionary