Lexis Rex Startseite





Englischer Satz-Analysierer

Benutzen Sie diese Seite, um englische Texte zu analysieren und zu lernen. Fügen Sie dazu entweder einen Text in das untenstehende Feld ein oder rufen Sie einen zufälligen Satz aus unserer Datenbank auf. Klicken Sie anschließend auf den "Analysieren"-Button, um die Übersetzung des Textes und der Vokabeln anzuzeigen.




she
     Personalpronomen:
     [1] Personalpronomen 3. Person Singular Femininum Subjektform: sie
          [1] She is a pretty girl.
            Sie ist ein hübsches Mädchen.
          [1] She is very clever.
            Sie ist sehr klug.
          [1] „Rome is the heart of Italy [...]. She was, is, and must ever be, her capital.“
             Rom ist das Herz von Italien [...]. Es [wörtllich Sie] war, ist und muss immer seine [wörtlich ihre] Hauptstadt sein.
          [1] „Venus rises on the 1st day 1/4 to 5 a.m., and 4h. 25m. a.m. on the last day. [...] She is now beginning to move northward. [...]“
took
     Konjugierte Form:
     Präteritum (simple past) des Verbs 'take'
     take
          Verb:
          mit Objekt:
          [1] in eigenen Besitz, in eigene Hände, oder unter eigener Kontrolle (mit oder ohne Gewalt) bringen; nehmen
            [2] gefangen nehmen oder erobern
            [3] (Wild, Fisch, usw.; Kricket auch: einen Ball) fangen, zur Strecke bringen
            [4] (fremdes Eigentum) in eigenen Besitz bringen (und gelegentlich wegtragen)
            [5] (Rache usw.) nehmen, fordern
            [6] (Schachfigur) schlagen, (einen Stich) machen, stechen
          [7] (einen Preis, Bestechungsgelder usw.) empfangen
            [8] als Bezahlung, Zahlungsmittel, Entschädigung oder Wiedergutmachung akzeptieren
            [9] (Rat, Hinweis usw.) annehmen und befolgen
            [10] (jemanden) (in einer Schule, Firma usw.) aufnehmen
            [11] Rechtssprache, mit oder ohne Objekt: (Eigentum) gesetzlich empfangen (zum Beispiel durch Erben)
          [12] aus (zum Beispiel einer Packung) nehmen
            [13] durch den Tod entfernen: (jemanden) töten, (jemandem) das Leben nehmen
            [14] abziehen, subtrahieren
          [15] mit (jemandem) Geschlechtsverkehr haben
          [16] (gegen jemanden) angehen, bekämpfen
          [17] (zum Beispiel mit der Hand) greifen, erfassen
          [18] auswählen (und gelegentlich wegtragen)
          [19] (Partei) ergreifen
          tragen oder führen
            [20] (etwas mit sich) tragen, besonders von einem Ort zu einem anderen; reflexiv: sich bewegen; gehen, fahren oder fliegen
            [21] (als Transportmittel) transportieren oder tragen; etwas oder jemanden von einem Ort an einen anderen bringen
            [22] führen nach; als einen Weg nach (einem Ort) dienen
            [23] (eine Hürde) nehmen, (eine Kurve) durchfahren
            [24] begleiten, geleiten
          [25] als Transportmittel verwenden; (Transportmittel) nehmen; mit (einem Transportmittel) fahren
          [26] veraltet: (Ort, Stadt) besuchen
          [27] durch Bezahlung erhalten; mieten, (eine Anzeige) annehmen
          [28] regelmäßig durch Abonnement erhalten
          einnehmen oder verzehren
            [29] (Medizin oder Ähnliches) (zum Beispiel durch Einatmung oder Verschlucken) einnehmen
            [30] (etwas) verzehren, essen oder trinken; speisen, (eine Mahlzeit) zu sich nehmen
          erfahren, erleben, erdulden
            [31] (etwas) unterworfen oder unterzogen werden
            [32] (etwas) erleben, empfinden
            [33] erdulden: etwas Negatives ohne Widerspruch geduldig über sich ergehen lassen
            [34] (Urlaub) nehmen, (Prüfung) machen
            [35] (etwas Negatives) erhalten, leiden
          [36] den Zustand von etwas ändern lassen
          [37] (etwas) betrachten; von etwas (auf eine bestimmte Weise) getroffen werden
          [38] sich (eine Meinung, ein Urteil über etwas) bilden
          [39] verstehen
          [40] (etwas, zum Beispiel Verdienst oder Schuld) (richtiger- oder fälschlicherweise) auf sich nehmen
          [41] aufs Wort glauben
          [42] annehmen (eine Vermutung anstellen)
          [43] (etwas aus etwas) entnehmen, ableiten; (einen Schluss) ziehen, (die Moral oder Bedeutung einer Geschichte) verstehen
          [44] ableiten (von)
          [45] von (einem Virus, einer Krankheit usw.) befallen werden; sich (eine Krankheit) holen
          [46] erwischen
          [47] bezaubern; das Interesse von (jemandem) wecken
          [48] (Papier, Stoff usw.:) (Tinte, Farbe oder Poliermittel) gut aufsaugen
          [49] (mit Wasser) volllaufen
          [50] brauchen; erfordern; kosten
          [51] (Platz) nehmen
          [52] (Zeit oder Raum) benötigen, füllen
          [53] nutzen, (Gelegenheit) ergreifen
          [54] (etwas) ausführen; unternehmen
          (Form, Gestalt) annehmen, (Rolle) spielen
            [55] (eine Form oder Gestalt) annehmen
            [56] (eine Rolle) spielen
            [57] (einen Job oder Amt) annehmen oder antreten
          [58] sich durch (etwas, zum Beispiel durch Leistung eines Amtseides) verpflichten
          [59] (etwas) antreten, in oder auf (etwas) treten; auflaufen, einlaufen (auf etwas, zum Beispiel das Spielfeld, laufen)
          [60] (einen Weg) gehen
          [61] Rückgriff auf (etwas) nehmen
          [62] (Puls, Fieber, Blutdruck, Bevölkerungszahl usw.) messen
          [63] notieren (durch, oder als durch, Aufschreiben)
          [64] (eine Foto- oder Videoaufnahme) machen
          [65] veraltend: (jemanden oder etwas) aufnehmen, fotografieren
          [66] Geld erhalten von (jemandem) (besonders durch Schwindel)
          [67] lernen, studieren, besonders indem man einen Kurs macht
          [68] (etwas) behandeln
          [69] als Beispiel, oder auf eine bestimmte Weise, betrachten
          [70] Baseball: ablehnen, einen Ball zu treffen
          [71] Grammatik: mit (einem bestimmten Kasus, einer bestimmten Endung usw.) verwendet werden
          [72] veraltet: (jemandem etwas) geben
          [73] veraltet außer Dialekte: (einen Schlag) geben; schlagen
          ohne Objekt:
          [74] (Sachen, Liebe usw.) nehmen oder empfangen
          wirken
            [75] (Tinte, Farbe oder Poliermittel) gut kleben oder (von Papier usw.) aufgesaugt werden
            [76] Wurzeln schlagen
            [77] (Sperre) einhängen, (Gang) einlegen
            [78] veraltend: (Menschen) bezaubern
            [79] sich festsetzen, sich durchsetzen
          [80] werden; auf eine bestimmte Weise betroffen werden
          [81] veraltend: sich fotografieren lassen und auf eine bestimmte Weise (gut, schlecht, lebhaft, usw.) aussehen
          [82] nicht standardsprachlich: Verstärkungswort
               [1] You take a pen off the desk, and I'll take that plate off the table.
               [1] They took Charlton's gun from his cold, dead hands.
               [1] Meanwhile Nanny Broome was recovering from her initial panic and seemed anxious to make up for any kudos she might have lost, by exerting her personality to the utmost. She took the policeman's helmet and placed it on a chair, and unfolded his tunic to shake it and fold it up again for him.
               [2] The general commanded them to take the city, take the palace, and take the guards prisoner.
               [3] The fisherman took ten catfish in one afternoon.
               [4] Billy took her pencil.
               [5] The cold weather took its toll on Napoleon's troops.
               [5] When she found out he had cheated on her, she took revenge on her husband.
               [6] Matilda took the next two tricks; Kasparov took Smith's rook.
               [7] She took third place in the competition, but later the judge was arrested for taking bribes.
me
     Personalpronomen:
     Objektform Singular des Pronomens 'I'
under
     Adverb:
     [1] darunter, hinunter, unten
          [1] Put a blanket under.
            Leg eine Decke darunter.
her
     Personalpronomen:
     [1] Personalpronomen 3. Person Singular Femininum Objektform (als Dativ oder nach einer Präposition): ihr, sie
     [2] possessives Personalpronomen 3. Person Singular Femininum, also vor einem Substantiv (adjektivisch): ihre, ihren
          [1] I saw her this morning. / I haven't seen her for weeks.
            Ich habe sie heute Morgen gesehen. / Ich habe sie schon seit Wochen nicht mehr gesehen.
          [1] Give this book to her.
            Gib ihr dieses Buch.
          [1] I gave her the book.
            Ich gab ihr das Buch.
          [2] Patricia loved her job.
            Patrizia liebte ihren Beruf.
          [2] She was holding her baby tenderly.
            Sie hielt ihr Kind zärtlich (in den Armen).
          [2] She parked her car across the road.
            Sie parkte ihr Auto gegenüber der Straße.
          [2] She has her very own pony.
            Sie hat ein [ihr] eigenes Pony.
wing
     Substantiv:
     [1] Biologie, Zoologie: ein Körperteil eines Tieres, der zum Fliegen befähigen kann; Flügel
     [2] Flugwesen, Raumfahrt: ein Teil eines Fluggerätes; Tragfläche
     [3] Politik: ein Teil einer politischen Partei oder einer Vereinigung, dessen politische Meinung vom Rest abweicht
          [1] One of the pigeon's wings was broken.
            Ein Flügel der Taube war gebrochen.
     Verb:
     [1] (intransitiv) sich mit Flügeln, oder wie mit Flügeln fortbewegen
     [2] (transitiv) ein Tier am Flügel verletzen
     [3] (transitiv) jemanden an Arm oder Bein verletzen, ohne dass Lebensgefahr besteht
          [1] When do you wing back to Europe?
            Wann fliegst du zurück nach Europa?
          [2] I winged a duck while hunting yesterday.
            Ich habe gestern auf der Jagd eine Ente geflügelt. / Ich habe gestern auf der Jagd eine Ente am Flügel getroffen.
          [3] You are very lucky he just winged you.
            Du hast großes Glück, dass er dich nur gestreift hat.
and
     Konjunktion:
     [1] und
          [1] I have two sons. Their names are Thomas and Harald.
taught
     Konjugierte Form:
     Präteritum (simple past) des Verbs 'teach'
     Partizip II:
     Partizip Perfekt (past participle) des Verbs 'teach'
     teach
          [1] unterrichten; lehren; belehren; beibringen
me
     Personalpronomen:
     Objektform Singular des Pronomens 'I'
everything
     Indefinitpronomen:
     [1] die Gesamtheit aller Dinge: alles
     [2] etwas, das sehr wichtig/das Wichtigste ist: alles
          [1] „Well since I cannot prepare for everything, I guess I will prepare for nothing.“
            Nun, da ich nicht alles vorbereiten kann, denke ich, werde ich nichts vorbereiten.
          [2] Money isn't everything.
            Geld ist nicht alles.
she
     Personalpronomen:
     [1] Personalpronomen 3. Person Singular Femininum Subjektform: sie
          [1] She is a pretty girl.
            Sie ist ein hübsches Mädchen.
          [1] She is very clever.
            Sie ist sehr klug.
          [1] „Rome is the heart of Italy [...]. She was, is, and must ever be, her capital.“
             Rom ist das Herz von Italien [...]. Es [wörtllich Sie] war, ist und muss immer seine [wörtlich ihre] Hauptstadt sein.
          [1] „Venus rises on the 1st day 1/4 to 5 a.m., and 4h. 25m. a.m. on the last day. [...] She is now beginning to move northward. [...]“
knows
     Konjugierte Form:
     3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs 'know'
     know
          [1] wissen
          [2] kennen
               [1] I don’t know why we are so poor.
                 Ich weiß nicht, warum wir so arm sind.
               [2] Do you know the difference between a mouse and a bird?
                 Kennst du den Unterschied zwischen einer Maus und einem Vogel?
Wörterbuch-Einträge aus Wiktionary