Lexis Rex Startseite





Englischer Satz-Analysierer

Benutzen Sie diese Seite, um englische Texte zu analysieren und zu lernen. Fügen Sie dazu entweder einen Text in das untenstehende Feld ein oder rufen Sie einen zufälligen Satz aus unserer Datenbank auf. Klicken Sie anschließend auf den "Analysieren"-Button, um die Übersetzung des Textes und der Vokabeln anzuzeigen.




don't
     do
          [1] als Vollverb: tun, machen
          [2] als Hilfsverb:
            [2a] um eine Frage zu formen
            [2b] um eine Verneinung zu formen
            [2c] um ein Verb besonders zu betonen
               [1] I do anything for you.
                 Ich tue alles für dich
               [1] Yesterday I did my homework.
                 Gestern habe ich meine Hausaufgaben gemacht.
               [1] I haven't done my homework yet.
                 Ich habe meine Hausaufgaben noch nicht gemacht.
               [2a] Does he like ice cream?
                 Mag er Eis?
               [2b] She does not see it.
                 Sie sieht es nicht.
               [2b] "She tried to worry that something terrible had happened to him, but didn't believe it for a moment."
                 Sie versucht sich Sorgen um ihn zu machen, dass ihm etwas schreckliches passiert sein könnte, aber sie glaubte es keinen Moment.
               [2c] I do like it!
                 Ich mag es.
     not
          Negationspartikel:
          [1] nicht
               [1] This was not your fault.
                 Das war nicht dein Verschulden.
worry
     Verb:
     [1] quälen, plagen, peinigen, heruntermachen
     [2] überarbeiten, abquälen
     [3] sich Sorgen machen, besorgt sein
about
     Adverb:
     [1] an, etwa, gut, rund, ungefähr, zirka
     [2] herum, ringsherum, ringsumher, rundherum, umher
          [1] This building is about 100 years old.
            Dieses Gebäude ist ungefähr 100 Jahre alt.
     Präposition:
     [1] um, um … herum
     [2] über, in Bezug auf, wegen
     [3] bei sich
          [1] There is a fence about the garden.
            Es gibt einen Zaun um den Garten.
          [2] What do you know about snakes?
            Was weißt du über Schlangen?
          [3] He didn't have any money about him.
            Er hatte kein Geld bei sich.
giving
     Partizip I:
     Partizip Präsens (present participle) des Verbs 'give'
     give
          [1] geben
               [1] Could you give me the pencil?
                 Könntest du mir den Stift geben?
a
     Artikel:
     [1] unbestimmter Artikel: ein, eine, einen
          [1] I can see a car and a plane.
            Ich kann ein Auto und ein Flugzeug sehen.
          [1] Yesterday we met an Afro-Carribean.
            Gestern haben wir einen Afro-Kariben getroffen.
speech
     Substantiv:
     [1] Sprache (im Sinne von Fähigkeit zu sprechen)
     [2] die Art und Weise zu sprechen
     [3] eine Ansprache, vor vielen Leuten sprechen
     [4] Zeilen (die ein Schauspieler auswendig aufsagen muss)
          [1] Man ist the only animal that has the faculty of speech.
            Der Mensch ist das einzige Tier, welches die Fähigkeit hat zu sprechen.
          [2] She is doing a study of children's speech.
            Sie macht eine Studien über die kindliche Sprache.
          [3] He made a very boring after-dinner speech.
            Er hielt eine sehr langweilige Ansprache nach dem Dinner .
          [4] I've got some very long speeches to learn in Act 2.
            Im zweiten Akt habe ich manche lange Ansprachen.
at
     Präposition:
     [1] an
     [2] auf
     [3] bei
     [4] in
     [5] über
     [6] um
     [7] zu
          [1] I live at a beach.
            Ich leben an einem Strand.
          [2] My husband is at work.
            Meine Ehemann ist auf der Arbeit.
          [3] Where are you? - At Macy's!
            Wo bist du? - Bei Macy's!
the
     Adverb:
     [1] desto, um so
     [1a] the … the: je …, desto
     [1b] all the: um so
     Artikel:
     [1] bestimmter Artikel, unabhängig von Numerus, Genus (Geschlecht) und Kasus (Fall)
          [1] I'm sitting in the garden.
          ..Ich sitze im Garten.
wedding
     Substantiv:
     [1] förmliche Verbindung zweier Menschen zu einer andauernden Lebensgemeinschaft
     Partizip I:
     Partizip Präsens (present participle) des Verbs 'wed'
     wed
          Verb:
          [1] förmlich, veraltet/journalistisch ('to wed somebody'): jemanden ehelichen, sich mit jemandem vermählen, jemanden heiraten
          [2] bildlich, übertragen ('to wed something and something'; 'be/become wed(ded) to something'): vereinen, verbinden
you
     Personalpronomen:
     [1] 2. Person Singular Subjektform: du
     [2] 2. Person Plural Subjektform: ihr
       [a] Höflichkeitsform von [2]: Sie
     [3] 2. Person Singular Objektform: dich, dir
     [4] 2. Person Plural Objektform: euch
       [a] Höflichkeitsform von [4]: Ihnen
     [5] man
          [1] How old are you?
            Wie alt bist du?
          [2] Could you speak German, please?
            Könnt ihr bitte Deutsch sprechen?
          [2a] Where are you from?
            Woher kommen Sie?
can
     Hilfsverb:
     [1] zeigt die Fähigkeit an, etwas tun zu können; können
     [2] zeigt die Erlaubnis oder Bestimmung an, etwas zu tun; können, dürfen
          [1] He can speak German, English and French.
            Er kann Deutsch, Englisch und Französisch sprechen.
          [2] You can go by bus but be careful!
            Du kannst/darfst mit dem Bus fahren, aber sei vorsichtig!
     [1] umgangssprachlich: eine Sache beenden; abbrechen
     [2] umgangssprachlich: ein Arbeitsverhältnis für beendet erklären; kündigen
     [3] (Früchte, Obst) kochen, damit es sich länger hält; einmachen
          [1] He canned the project because he thought it would be to expensive.
            Er brach das Projekt ab, weil er dachte, es sei zu teuer.
          [2] The boss canned him because he was unfriendly to him.
            Der Chef kündigte ihm, weil er unfreundlich zu ihm war.
          [3] They spent August canning fruit and vegetables.
            Sie verbrachten den August damit, Früchte und Obst einzumachen.
     Substantiv:
     [1] ein versiegeltes Behältnis; Dose
     [2] Gießkanne
just
     Adverb:
     [1] gerade, eben, just (veraltet)
     [2] nur, bloß
          [1] They just left.
            Sie sind gerade eben gegangen.
          [2] He is just a child!
            Er ist bloß ein Kind!
     Adjektiv:
     [1] gerecht
          [1] That is a just decision.
            Das ist eine gerechte Entscheidung.
          [1] „The first step in establishing a just society is for everyone to submit to morality as the final arbitrator of all human disputes.“
            Der erste Schritt bei der Realisierung einer gerechten Gesellschaft ist, dass sich jeder zur Moral als dem schlussendlichen Schiedsrichter aller menschlicher Dispute bekennt.
wing
     Substantiv:
     [1] Biologie, Zoologie: ein Körperteil eines Tieres, der zum Fliegen befähigen kann; Flügel
     [2] Flugwesen, Raumfahrt: ein Teil eines Fluggerätes; Tragfläche
     [3] Politik: ein Teil einer politischen Partei oder einer Vereinigung, dessen politische Meinung vom Rest abweicht
          [1] One of the pigeon's wings was broken.
            Ein Flügel der Taube war gebrochen.
     Verb:
     [1] (intransitiv) sich mit Flügeln, oder wie mit Flügeln fortbewegen
     [2] (transitiv) ein Tier am Flügel verletzen
     [3] (transitiv) jemanden an Arm oder Bein verletzen, ohne dass Lebensgefahr besteht
          [1] When do you wing back to Europe?
            Wann fliegst du zurück nach Europa?
          [2] I winged a duck while hunting yesterday.
            Ich habe gestern auf der Jagd eine Ente geflügelt. / Ich habe gestern auf der Jagd eine Ente am Flügel getroffen.
          [3] You are very lucky he just winged you.
            Du hast großes Glück, dass er dich nur gestreift hat.
it
     Personalpronomen:
     [1] Personalpronomen 3. Person Singular Neutrum Subjektform: es
     [2] Personalpronomen 3. Person Singular Neutrum Objektform: es, ihm
when
     Adverb:
     [1] wann
          [1] When will they arrive?
            Wann werden sie ankommen?
     Konjunktion:
     [1] Subjunktion, temporal: als, wenn
     [2] (regional: –
          [1] when he arrived, she opened the door.
            Als er ankam, öffnete sie die Tür.
you
     Personalpronomen:
     [1] 2. Person Singular Subjektform: du
     [2] 2. Person Plural Subjektform: ihr
       [a] Höflichkeitsform von [2]: Sie
     [3] 2. Person Singular Objektform: dich, dir
     [4] 2. Person Plural Objektform: euch
       [a] Höflichkeitsform von [4]: Ihnen
     [5] man
          [1] How old are you?
            Wie alt bist du?
          [2] Could you speak German, please?
            Könnt ihr bitte Deutsch sprechen?
          [2a] Where are you from?
            Woher kommen Sie?
get
     Verb:
     [1] bekommen; erhalten
     [2] holen; bringen
     [3] erreichen, ankommen
     [4] werden
          [1] I got a message.
            Ich erhielt eine Nachricht.
          [2] Get me some water.
            Hole mir ein bisschen Wasser.
          [3] He got there at 6 am.
            Er kam dort um 6 Uhr an.
          [4] She got older and wiser.
            Sie wurde älter und weiser.
there
     Adverb:
     [1] da, dort
     [2] dahin, dorthin
          [1] There is a blue umbrella.
            Dort ist ein blauer Regenschirm.
          [1] My mom drove the children there.
            Meine Mutter fuhr die Kinder dorthin.
Wörterbuch-Einträge aus Wiktionary